10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hans-Heinrich Häffner

    "In plurimis locis ..."
    Neues Schloß Ingolstadt
    • Neues Schloß Ingolstadt

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Mit jedem Führungsheft präsentiert diese Reihe eine bedeutende mittelalterliche Burg, ein Schloss oder eine mittelalterliche Wehranlage in Mitteleuropa: Mit kompetent verfassten Texten, großzügigen Fotografien und umfangreicher Illustration durch Pläne und Zeichnungen liefert jeder Band dem geschichts- und kulturinteressierten Leser wie auch dem Kenner den neuesten Stand der Burgenforschung. Neben den hervorragenden Architekturfotografien geben zahlreiche neu angefertigte Zeichnungen frühere Bauzustände wieder. Infoblöcke vertiefen größere Zusammenhänge und zeigen die geschichtlichen Eckdaten auf.

      Neues Schloß Ingolstadt
    • Die Gedenkschrift für die Stiftung Kohl'sche Einhorn-Apotheke Weißenburg i. Bay. umfasst fünf Beiträge. H.-H. Häffner bietet biographische Notizen über Wilhelm Kohl, der nach Militärdienst und naturwissenschaftlichem Studium in München 1879 als Apotheker in Weißenburg tätig wurde. R. Braun beleuchtet Kohls rund zehnjährige Tätigkeit als Römer- und Limesforscher [1889-1898] im Amt eines Streckenkommissars für den Weißenburger Raum und als Mitbegründer des Weißenburger Altertumsvereins. J. Strobl behandelt die Terra sigillata, die 1994 bei einer Ausgrabung in der Kohlstraße im Weißenburger Vicus entdeckt wurde. E. Grönke widmet sich den Ergebnissen und Problemen der Forschung zur Strecke 14 des obergermanisch-rätischen Limes zwischen Gunzenhausen und Kipfenberg seit W. Kohl. Der Band schließt mit einem Vorwort von S. von Schnurbein und C.-M. Hüssen zum Nachdruck der 45. Lieferung des ORL von 1927, die sich mit dem obergermanisch-rätischen Limes des Römerreiches und der Strecke 14 befasst.

      "In plurimis locis ..."