Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Reimer

    Klinische MR-Bildgebung
    Verwendung von elektronisch gesteuerten Respiratoren und Infusionspumpen unter hyperbaren Bedingungen
    Die Altschottische Loge "Hermann zu den neun Sternen" 1811 im Orient Goslar
    Clinical MR Imaging
    Clinical MR imaging
    • Clinical MR imaging

      • 542pagine
      • 19 ore di lettura

      In 15 years MRI has evolved into an essential modality, developing from being a preferred neuroimaging method to becoming a whole-body, comprehensive imaging approach. For this, various coils, pulse sequences, and contrast media have been developed. The complexity of the factors to consider often represents an obstacle not only to beginners but also to more experienced technicians and physicians. Since routine diagnostic questions represent more than 90% of clinical examinations, the intention of the editors and authors was to provide an understandable book for this purpose. The book gives practical information about performing effective and efficient MR examinations in daily practice. Solving clinical questions with new sequences should no longer be difficult for beginners in the field.

      Clinical MR imaging
    • Clinical MR Imaging

      A Practical Approach - Second Edition

      • 597pagine
      • 21 ore di lettura

      Magnetic resonance imaging (MRI) has become the leading cross-sectional imaging method in clinical practice. Continuous technical improvements have significantly broadened the scope of applications. At present, MR imaging is not only the most important diagnostic technique in neuroradiology and musculoskeletal radiology, but has also become an invaluable diagnostic tool for abdominal, pelvic, cardiac, breast and vascular imaging. This book offers practical guidelines for performing efficient and cost-effective MRI examinations in daily practice. The underlying idea is that, by adopting a practical protocol-based approach, the work-flow in a MRI unit can be streamlined and optimized. For the second edition, all chapters have been thoroughly reviewed, and new techniques and figures were included. This book will help beginners to advance their starting point in implementing the protocols and will aid more experienced users in updating their knowledge.

      Clinical MR Imaging
    • Die heutige Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (3WK) wurde 1740 von König Friedrich II. von Preußen als Johannisloge „Aux Trois Globes“ in Berlin gegründet. Seit dem Jahre 1800 bearbeitet sie als älteste deutsche Großloge zusätzlich zu den drei Johannisgraden Lehrling - Geselle - Meister noch vier weitere Erkenntnisstufen (sogenannte höhere Freimaurergrade). Der IV. Grad nach der Lehrart der 3WK - der Grad des Altschottischen Meisters - wird in der Allgemeinen Altschottischen Loge mit ihren örtlichen Schottenlogen verliehen. 1811 begründeten Mitglieder dreier Johannislogen im damals napoleonisch besetzten Königreich Westphalen - Freimaurer aus Alfeld, Goslar und Osterode - ebenfalls eine Altschottische Loge unter dem Namen „Hermann zu den neun Sternen“ in Goslar. Mit der Herausgabe der Gründungsakten gelingt es dem Verfasser, ein plastisches Bild der Errichtung dieser Schottenloge in einer politisch und ökonomisch schwierigen Zeit zu vermitteln. Dabei handelt es sich um die bemerkenswerte Vorgeschichte einer Schottenloge, die 1822 von der 3WK reaktiviert wurde und bis 1935 bestand. Mit den Worten des Autors: „Um dem Vergessen vorzubeugen und das Wissen weiterzugeben, wurde dieses historische Dokument aus der deutschen Kurrentschrift transkribiert und für nachfolgende Generationen lesbar gemacht. Wünschen wir, dass hiervon einstmals Gebrauch gemacht wird.“

      Die Altschottische Loge "Hermann zu den neun Sternen" 1811 im Orient Goslar
    • MRT ist als die f hrende Schnittbildtechnik mit einem breitgef cherten Anwendungsspektrum in der klinischen Praxis fest etabliert. Dieses Buch legt den Schwerpunkt auf die Behandlung routinediagnostischer Fragen, die mehr als 90 % des Praxisalltags ausmachen. Anliegen der Autoren ist es, dem Leser praktische Hilfestellung bei der Bew ltigung der vielf ltigen klinischen Aufgaben zu bieten und M glichkeiten zur Steigerung von Effizienz und Kosteneffektivit t aufzuzeigen. Ein gro es Kapitel ist der MRT in der P diatrie gewidmet. Klinische MR-Bildgebung wendet sich sowohl an den Anf nger, der an neue Sequenzen und Untersuchungsprotokolle herangef hrt wird, als auch an den erfahrenen Praktiker, der eine F lle von Anregungen zur Optimierung der Arbeitsabl ufe erh lt.

      Klinische MR-Bildgebung