In diesem Buch werden die Geschichten zweier Sklaven erzählt, die durch nackte Gewalt ihrer Freiheit beraubt und zur Schwerarbeit für ihre "Herren" gezwungen wurden. Zum besseren Verständnis informiert ein Sachteil über Geschichte und Gegenwart der Sklaverei sowie über den weltweiten Kampf gegen den unwürdigen Menschenhandel.
Marie Agne s. Combesque Ordine dei libri



- 2000
- 1998
Im ebenso wie 'Drogen' (in dieser Nr.) aufgebauten 'Rassismus'-Heft läßt die Autorin 2 authentische Opfer rassistischer Gewalt berichten: einen jungen Pariser marokkanischer Abstammung, der von Skinheads mit Benzin übergossen und angezündet wurde, und eine rumänische Roma, deren Angehörige in deutschen KZs umgebracht wurden, die aber auch heute angefeindet wird. Der Abschnitt 'Information und Diskussion' behandelt die Geschichte des Antisemitismus, der Schwarzen in USA, die amerikanische Bürgerrechtsbewegung, Apartheid in Südafrika und Nelson Mandela: eine wohldosierte Mischung von Beispielen der Not ebenso wie von erfolgreichem Widerstand. Ebenso wie der Band 'Drogen' eine Aufforderung zu intellektueller Auseinandersetzung wie zu Betroffenheit und emotionalem Engagement. - Dringend empfohlen, selbstverständlich auch, aber nicht nur, für Schulbibliotheken.
- 1998
Drogen
- 119pagine
- 5 ore di lettura
Erzählt werden die Geschichten eines Kokabauers und eines Junkies. Mit Sachinformationen über Drogen, ihre Geschichte, den Anbau, den Handel, die Strafverfolgung und die Sucht.