Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Frank Körsgen

    SAP R 3 - Vertrieb
    SAP R 3 - Vertrieb (IDES Rel. 4.0)
    Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3
    SAP-R-3-Arbeitsbuch
    SAP-ERP-Arbeitsbuch
    • Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, effektive und interessante Lehrveranstaltungen unter Verwendung aktueller betriebswirtschaftlicher Standardsoftware zu entwickeln und wirtschaftspädagogisch zu begründen. Die eingesetzte Software SAP? R/3? fungiert als komplexes IT-Werkzeug, das in vielen Unternehmen etabliert ist, und als Reflexionsobjekt zur Integration standardisierten betriebswirtschaftlichen Wissens. Diese Verbindung von Theorie und Praxis eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Lehr-Lernarrangements an der Schnittstelle von Wirtschaftspädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie. Die Lernpotentiale werden hauptsächlich unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten betrachtet. Die Integration betriebswirtschaftlicher Standardsoftware im Unterricht wird sowohl aus pädagogischer als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet. Zudem werden informationstechnische Aspekte thematisiert, da es sich um ein EDV-Werkzeug handelt. Die theoretischen Reflexionen und die analysierten Seminarveranstaltungen sollen die Möglichkeiten und Risiken der Nutzung komplexer kaufmännischer Software aufzeigen. Die didaktischen Überlegungen berücksichtigen besonders eine kritisch-handlungsorientierte Wirtschaftsdidaktik.

      Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R 3
    • Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Software SAP® R/3® Vertriebsanwendung (Modul SD) mit seinen Komponenten Vertriebsunterstützung, Stammdaten, Verkauf, Versand, Fakturierung und Vertriebsinformationssystem, sowie ergänzend SAPoffice. Außerdem werden grundlegende, vertriebsbezogene Einstellungen des Customizing, also der kundenspezifischen Anpassung der Software, behandelt. Gegenüber dem Vorgängerbuch zum Releasestand 3.0 werden neue Themen wie Naturalrabatte, Selektion von Adressbeständen, Mengen- und Wertkontrakte und abrufberechtigte Partner in der bewährten Fallstudie behandelt. Die Übungen basieren auf dem Releasestand 4.0b IDES. Die SAP® R/3® Software ist auf Grund des hohen Integritätsgrades ihrer Teilmodule und ihrer konkurrenzlosen Funktionsvielfalt von beispielloser Komplexität. Die Handhabung gestaltet sich insbesondere für R/3®-Anwender als nicht immer einfach. Um so mehr bedarf es nachvollziehbarer und vor allen Dingen praxisorientierter Lernmaterialien. Das Buch ist allen SAP-Anwendern und SAP-Beratern, besonders in der Einarbeitungsphase, eine wertvolle Hilfe.

      SAP R 3 - Vertrieb (IDES Rel. 4.0)