Peter Joseph Rottmann und seine Zeit
- 340pagine
- 12 ore di lettura






Die Untersuchung behandelt den Hexenwahn in seinen verschiedenen Ausdrucksformen von der Beleidigung bis zur Gerichtsverhandlung im gesamten Naheraum, beginnend mit den Verhältnissen im kurtrierischen Hochgericht Neunkirchen und endend im Kurmainzer Gebiet um Bingen. Neben der umfassenden Bestandsaufnahme der aus den erhaltenen Quellen rekonstruierbaren Hexenprozesse und Fälle von Hexenwahn erleichtern eine Hintergrundanalyse mit Erklärungsmodellen und eine Sammlung der wichtigsten Archivalien das Verständnis der irrationalen Vorgänge.
Prägende Hunsrücker – 55 kurzweilige Biografien Tauchen Sie ein in die spannenden Geschichten und Lebenswege von Heimatforschern, Erfindern, Geistlichen, Politikern, Heimatdichtern und Künstlern. Der Historiker Achim Baumgarten präsentiert 55 bedeutende Menschen aus der langen und wechselvollen Geschichte des Hunsrücks. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen zahlreiche Persönlichkeiten, die den Hunsrück im Laufe der Jahrhunderte auf ganz unterschiedliche Art und Weise geprägt haben. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensgeschichten von einflussreichen und berühmten Persönlichkeiten, die aus dem Hunsrück stammen oder mit der Region verbunden sind. Erfahren Sie mehr über die großen Erfolge und Herausforderungen, die diese Menschen gemeistert haben und welche Bedeutung sie für die Heimatregion haben. Ein Muss für alle, die sich für diese unvergleichliche Region und ihre bewegte Vergangenheit interessieren. Prägende Persönlichkeiten Spannende Geschichten aus der Geschichte Unterhaltsam, pointiert & reich bebildert
Bilder aus der Nachkriegszeit
Der Historiker Achim R. Baumgarten präsentiert rund 150 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer unterhaltsamen Zeitreise in den Arbeits- und Lebensalltag der Menschen zwischen Simmern, Idar-Oberstein und Kastellaun in den 50er- und 60er-Jahren einladen. Dieser Bildband weckt unzählige Erinnerungen und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein.
Streiflichter einer Stadt
680 Jahre sind vergangen, seit Simmern erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt hat sich im Wandel der Zeiten behauptet und zu einer lebendigen Gemeinde mit hoher Lebensqualität entwickelt. Dr. Achim Baumgarten erzählt anschaulich, wie Simmern wurde, was es heute ist, und untermalt dies mit sehenswerten Fotos. Seine langjährigen Forschungen zur Regionalgeschichte münden in diesen Bildband, der mit alten Fotos und Dokumenten ausgestattet ist. Er bewahrt das Wissen über die Vergangenheit und zeigt jüngeren Betrachtern Stadtansichten, die es nicht mehr gibt, sowie Personen, die sie nie gesehen haben. Ältere Leser werden an vergessene Erinnerungen und Begebenheiten erinnert und blicken vielleicht mit Wehmut auf die vergilbten Fotos. Das Interesse an Geschichte und Heimatgeschichte hat in den letzten Jahren zugenommen, da viele Menschen nach ihren Wurzeln fragen und sich bewusst sind, dass ihre Gegenwart auf der Vergangenheit fußt. Der Blick in die Vergangenheit schärft das Bewusstsein für die Errungenschaften unserer freiheitlichen, demokratischen Verfassung und deren Schutzwürdigkeit. Eine Zeitreise durch die Geschichte vermittelt Respekt vor den Leistungen der Vorfahren und bietet Erkenntnisse für die Gegenwart und Zukunft. Die Sehenswürdigkeiten, die Entwicklungsgeschichten und das hochwertige Fotomaterial machen diese Dokumentation zu einem eindrucksvollen Erlebnis.