Dies ist ein Lehrbuch für Studenten der Elektrotechnik, der Physik, der Informatik und des Maschinenbaus. Daher wurde besonderer Wert auf eine verständliche Darstellung gelegt. Neben zahlreichen Illustrationen der grundlegenden Prinzipien bereichern teilweise farbige Bilder von Auswertungen bestimmter Verfahren und von Geräten den erläuternden Text.
Der siebente Band Medizinische Bildgebung der Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik (BMT) stellt die Vielfalt bildgebender Modalitäten zum Einsatz in der Medizin vor: Projektionsröntgen, Computertomographie (CT), Tomosynthese, Szintigraphie und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT), Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Ultraschallbildgebung (US), Magnetresonanztomographie (MRT), Abbildung bioelektrischer Quellen, Magnetic Particle Imaging (MPI), Impedanztomographie, Endoskopie, interventionelle Mikroskopie, optische Kohärenztomographie (OCT), diffuse optische Bildgebung, Infrarotbildgebung, Mikrowellen und THz Bildgebung, molekulare Bildgebng und interventionelle Bildgebung. Zu jedem dieser Verfahren erfolgt die umfassende Erläuterung des physikalischen Grundprinzips, der gerätetechnischen Umsetzung, der Qualitätsparameter und der medizinischen Applikationen. Darüber hinaus werden auch spezielle Verfahren für Forschungsanwendungen besprochen.