Die unterhaltsame Kommunikationshilfe für Sachsen von Kabarettist & Comedian Thomas Nicolai, gebürtiger Leipziger, erklärt Witziges und Wissenswertes zu Dialekt und Lebensart der Einheimischen. Die Überlebenshilfe für alle Sachsen-Besucher! Lustige Worterklärungen und amüsantes Insiderwissen zu lukullischem Genießen, handfestem Fluchen, erfolgreichem Anbandeln, immergültigen Lebensweisheiten und bewährten Traditionen auf gut Sächsisch Auf den Mund gefallen? Ein Crashkurs Sächsisch in jedem Kapitel schafft sofort Abhilfe Was der Sachse sagt – und was er wirklich meint: schnelle Interpretationshilfen Amüsante Glossen zu besonders interessanten Begriffen auf Sächsisch und typischen Eigenheiten der Einheimischen Lesen und Lachen: die besten Sachsenwitze Abschlussquiz: Sind Sie fit für Sachsen?
Thomas Nicolai Libri






Das Buch ist nützlich für Kinder- und Jugendärzte auf Station und Intensivstation, aber auch für alle anderen Ärzte, die bei Kindernotfällen schnell Dosierungen parat haben müssen. Alles, was Sie in der täglichen Arbeit in der pädiatrischen Akutmedizin am Krankenbett unmittelbar benötigen, bietet diese handliche Dosieranleitung: Medikamentenlisten und -tabellen aus dem Taschenbuch „Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin“ zum Mitnehmen, u. a. mit Dosisempfehlungen für gängige und seltene Substanzen, mit relevanten Normalwerten und Katecholamin-Standardinfusionen.
In der pädiatrischen Akutmedizin und besonders auf der Intensivstation sind schnell verfügbare Medikamentendosierungen eine große Hilfe. Dieses kleine Pocketbuch bietet eine handliche Dosieranleitung für Arzneimittel in der Notfall- und Intensivmedizin: Die Medikamentenlisten und -tabellen von Thomas Nicolais Taschenbuch „Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin“ wurden ins kompakte Pocketformat gebracht. Von A wie Abacavir bis Z wie Zuclopenthixol: Sämtliche gängige Substanzen im pädiatrischen Einsatzbereich sind rasch auffindbar - aber auch solche, für die Kinderdosierungen schwer zu finden sind. Ergänzt wird die Medikamentenliste mit typischen Normalwerten aus dem Laborbereich und aus der klinisch relevanten Physiologie, die in der täglichen Arbeit am Krankenbett unmittelbar benötigt werden. Pharmakokinetik-Tabellen zum Aufklappen und ein Dosierungsschema für Katecholamin-Standardinfusionen machen den kleinen Bruder von „Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin“ zum unverzichtbaren Taschenbegleiter auf der Kinderintensivstation.
Kindernotfall-ABC
- 268pagine
- 10 ore di lettura
Schwerstkranke und Kinder, die einen Unfall erlitten haben, sind eine Herausforderung für jeden Notarzt. Dabei ist die sichere und fachgerechte Erstversorgung am Unfallort für das Überleben der Kinder entscheidend. Erfahrene „Kindernotärzte“ vermitteln in dem Band das Basis- und Praxiswissen für die präklinische Versorgung bei Kindernotfällen – übersichtlich und ohne theoretischen Ballast. Schemazeichnungen, Tabellen und Übersichten erleichtern das Nachvollziehen und Memorieren.
Praktische Pneumologie - für Ihren AlltagIn diesem "Rezeptbuch" finden Sie alle diagnostischen Möglichkeiten der pädiatrischen Pneumologie. Anschaulich und konkret dargestellt lesen Sie, was wann sinnvoll ist, und wie man im Einzelnen vorgeht. Mit Hinweisen zu den Vorsorgeuntersuchungen U1- U9 und vielen weiteren praktischen Tipps!Der kinderpneumologisch tätige Praktiker findet alle wichtigen Diagnoseverfahren und Vorgehensweisen.Techniken der von der Ruheuntersuchung des Säuglings bis zur Belastungs-Spiroergometrie des Jugendlichen.- Alle Techniken - von starr bis flexibel.- Welche Befunde findet man bei welchem Krankheitsbild?- Besonderheiten auch im BAL, Lungenbiopsien, Vorgehen bei Kanülenpatienten etc.- Das wichtige "Drumherum": Anästhesie, Hygiene, Instrumentenreinigung und Umgang mit Proben.was tun bei Verdacht?Wie vorgehen bei Störungen der Zilienfunktion?Welche genetischen Untersuchungen sind wann sinnvoll?Erkennen und nutzen Sie die interdisziplinären Schnittstellen zu den Nachbardisziplinen.Auf der beigelegten DVD zeigen Ihnen Experten exemplarische Untersuchungsabläufe und typische Befunde.Jeder Patient ist Wie Sie Ihre kleinen Patienten so gut wie möglich schonen und dennoch optimale Erkenntnisse erzielen, zeigt Ihnen dieses Buch.
Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin
- 462pagine
- 17 ore di lettura
Mit diesem Leitfaden wissen Sie im Akutfall rasch, worauf es ankommt. Die aktualisierte Neuauflage liefert Ihnen alle Informationen präzise und übersichtlich: - praktische Handlungsanleitungen - knappe Differentialdiagnostik- benutzerfreundliche Dosiertabelle - wichtige Adressen „... ein praxisrelevanter Leitfaden für nahezu alle Situationen auf einer pädiatrischen Notfall- und Intensivstation...“ Monatsschrift für Kinderheilkunde
