Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jens Schultz

    Ausgewählte Methoden der Ablaufplanung im Vergleich
    • Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes, das ich während meiner vierjährigen Tätigkeit am FORWISS in Erlangen bearbeitet habe. Das Vorwort zu einer solchen Publikation markiert das Ende eines Weges mit Abzweigungen, Hürden und Abkürzungen. Viele Personen haben dazu beigetragen, dass ich diesen Weg nicht entscheidend verlassen habe. Besonders danke ich Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Mertens für die dynamische Betreuung meiner Dissertation und Herrn Prof. Dr. Manfred Meyer für die Übernahme des Koreferates. Die kritischen Diskussionen mit meinen Kollegen am Bereich Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg sowie deren Anregungen waren entscheidend für das Gelingen dieser Arbeit. Ein Dank gilt auch meinen Studien- und Diplomarbeitern sowie den studentischen Hilfskräften, insbesondere Frau Christine Bauer. Frau Wallraud Rück hat mit ihren scharfen Augen ebenfalls zum positiven Verlauf beigetragen. Meinen Eltern danke ich für die familiäre Unterstützung, die für ein solches Projekt unerlässlich ist. Den entscheidenden Anteil am erfolgreichen Abschluss hat meine Frau Britta, die mich sowohl abgelenkt als auch in entscheidenden Momenten motiviert und vorangetrieben hat.

      Ausgewählte Methoden der Ablaufplanung im Vergleich