Marco Metzler Libri



Nationale Volksarmee
Militärpolitik und politisches Militär in sozialistischer Verteidigungskoalition 1955/56 bis 1989/90
- 793pagine
- 28 ore di lettura
Die Studie analysiert Anspruch und Wirklichkeit der Nationalen Volksarmee auf zwei Ebenen: als politisch verpflichtetes sozialistisches Militär und als Beitrag zum Warschauer Pakt. Der Autor untersucht die politische Armee ausgehend von der grundsätzlichen Position der SED gegenüber der NVA. Er blickt vom militärischen Führungsprinzip über die innermilitärische Partei- und Politorganisation bis zum „politischen Bewusstsein“ der Soldaten. Parallel nähert er sich der Koalitionsarmee von den militärdoktrinären und -strategischen Vorstellungen des Paktes her. Der Verfasser erarbeitet den Anspruch der Führung der DDR aus der Zeitschrift „Militärwesen“. Für die Wirklichkeit nutzt er umfangreiche Archivquellen.
Die Jahresabschlußanalyse transformiert die umfangreiche Informationsfülle der externen Rechnungslegung in entscheidungsrelevante Daten. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung multifunktionaler Kennzahlensysteme zur Analyse von deutschen Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen. Marktteilnehmer sollen durch geeignete Analysemethoden in die Lage versetzt werden, entscheidungsrelevante Daten zur Lösung ihrer Informationsproblematik im deregulierten Versicherungsmarkt zu gewinnen. Einperiodige Eigenkapitalrenditen reichen jedoch nicht aus, um den Informationsbedarf der Anteilseigner hinsichtlich der Wertsteigerung zu decken. Der Autor überträgt daher das Konzept der Wertsteigerungsanalyse auf Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen und entwickelt versicherungsspezifische Verfahren. Die Unternehmensbewertung dient als operationales Messkonzept für die Wertsteigerungsanalyse. Die kapitalmarkttheoretische Bestimmung der Kapitalkosten ist entscheidend für die Anwendung der Discounted Cash Flow-Methoden und umfasst die Ableitung der Kapitalkosten relevanter versicherungstechnischer Rückstellungen. Dieser Erkenntnisfortschritt ist Voraussetzung für die Durchführung einer Discounted Cash Flow-Bewertung bei Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen sowie für die Analyse weiterer Kennzahlen wie Economic Value Added und Economic Profit, die in dieser Arbeit behandelt werden.