Emil Larek Libri




Dieses Buch wendet sich hauptsächlich an Studierende und Praktiker der Betriebs- und Volkswirtschaft, der Wirtschaftsinformatik sowie an Wirtschaftsingenieure in allen Studienformen. Es soll, dem zahlreich von Studierenden geäußerten Wunsch folgend, Musteraufgaben mit den zugehörigen ausführlichen Lösungen diskutieren. Bei den Aufgabenstellungen wird darauf geachtet, dass vom Bearbeiter verschiedene theoretische Grundlagen zu berücksichtigen sind, die nach systematischer Anwendung in mehreren Schritten zur Lösung führen. Zu Beginn werden Aufgaben vorgestellt, die der Leser zunächst ohne Hilfen selbstständig lösen kann. In einem zweiten Teil wird dann sehr ausführlich ein Lösungsweg in allen seinen Schritten beschrieben.
Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der Betriebs- oder Volkswirtschaft, der Wirtschaftsinformatik sowie an Wirtschaftsingenieure in allen Studienformen. Die Inhalte orientieren sich an der Nutzung mathematischer Grundlagen und Methoden in den modernen Wirtschaftswissenschaften. In den Beispielen wird die breite Palette der praktischen Anwendungsfälle berücksichtigt. Die eingefügten Bilder erleichtern den Zugang zu den mathematischen Methoden in der Wirtschaft. Der Teil Übungsaufgaben am Ende des Buches gibt dem Leser die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zur Lösung von ökonomischen Modellen zu kontrollieren und zu festigen.
Lineare Systeme in der Wirtschaft
- 214pagine
- 8 ore di lettura
Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der Betriebs- und Volkswirtschaft, der Wirtschaftsinformatik sowie an Wirtschaftsingenieure in allen Studienformen. Die Inhalte orientieren sich an der Nutzung mathematischer Sachverhalte und Methoden in den modernen Wirtschaftswissenschaften. In den Beispielen wird bewusst die breite Palette der praktischen Anwendungsfälle bedient. Die zahlreichen Bilder erleichtern den Zugang zu den mathematischen Modellen in der Wirtschaft. Der Abschnitt Übungsaufgaben am Ende des Buches gibt dem Leser die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zur Lösung von mathematisch-ökonomischen Modellen zu kontrollieren und zu festigen.