Im Sommer 1895 unternahm der Pfarrer Otto Tutschke eine Reise ins Heilige Land, die ihn durch Böhmen, Österreich, an die Adria und schließlich nach Palästina führte. Er besuchte bedeutende Orte wie Jerusalem und Ägypten. Das Buch bietet interessante Berichte und zeitgenössische Fotografien sowie ein Nachwort über Tutschke und die Orientfotografie.
Uwe Kahl Libri





Am 25. Juni 2022 jährt sich der Todestag von E. T. A. Hoffmann zum 200. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint die unveröffentlichte Erzählung „Die letzte Nacht des Dichters E. T. A. Hoffmann“ von Klaus Günzel, der als Kenner der Deutschen Romantik gilt. Die Publikation enthält zahlreiche Illustrationen und ein informatives Nachwort.
Zittau, die Stadt im Dreiländereck, im Wandel zwischen gestern und heute. 55 Bildpaare zeigen im Wechselspiel von historischen und aktuellen Aufnahmen, wie sich die Stadt über die Jahre entwickelt und verändert hat. Die idyllische Stadt besticht durch ihre historischen Bauwerke, das imposante Rathaus und die Lage am Zittauer Gebirge. Die wunderschöne Altstadt wurde in den vergangenen Jahrzehnten aufwendig saniert.