Focusing on the evolution of the bicycle industry, this book delves into its development, manufacturing, and marketing from the late nineteenth century to today. It emphasizes the industry's significant role in shaping modern marketing practices, showcasing key innovations in product development. By addressing a gap in existing literature, the author offers a comprehensive historical account of marketing strategies related to this pivotal twentieth-century product.
Carlo Mari Libri






Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Afrika, eine Reise in der Gegenwart, in der die Vergangenheit lebendig bleibt. Nomaden folgen mit ihren Herden dem Regen, Fischer stechen mit ihren Booten auf den Turkanasee hinaus, während Tiere bei der Jagd und Aufzucht ihrer Jungen beobachtet werden. Die Landschaften atmen Ursprünglichkeit – Momentaufnahmen einer vergänglichen Welt, die es zu bewahren gilt. Carlo Mari begibt sich im Norden Kenias am Turkanasee auf eine Reise bis in den Süden Tansanias, begegnet Menschen verschiedener Bevölkerungsgruppen und teilt ihren Alltag. Sie leben wie ihre Vorfahren, feiern Feste und Zeremonien, doch ihr Leben bleibt nicht unberührt von politischen Unruhen, Klimaänderungen und den Folgen des Tourismus. Mari durchstreift zahlreiche Nationalparks, die letzten Refugien, in denen die Ursprünglichkeit der Natur und die Tiere in freier Wildbahn noch erlebbar sind. Er hält diese besonderen, zeitlosen Momente fest, in denen ein auffliegender Flamingoschwarm wie ein Gemälde wirkt und ein Sonnenuntergang über der Savanne zum Staunen einlädt. Claus-Peter Lieckfeld kommentiert die Reise und liefert wertvolle Hintergrundinformationen. Dieser Bildband ist ein Mosaik aus Bildern und Texten, in dem Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Carlo Mari ist ein renommierter Mode- und Unterwasserfotograf, während Claus-Peter Lieckfeld seit 1989 als freier Autor tätig ist und für verschiedene renommierte Publikationen