Die witzige Katze Tatze führt Kinder durch verschiedene musikalische Themen wie Notenschrift, Rhythmus, Ausdruck und Dynamik. Das Buch bietet 44 kreative Vorlagen für Kartenspiele und Rätsel, die sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen gespielt werden können. Es dient als unterhaltsame Ressource zur Auflockerung des Unterrichts und ist ideal für die Musikalische Grundausbildung sowie den frühen Instrumentalunterricht. Mit abwechslungsreichen Spielideen wird der Unterricht lebendiger gestaltet.
Alexandra Fink Ordine dei libri






- 2023
- 2023
In diesem Buch werden alltägliche und erstaunliche Bildergeschichten präsentiert, die Kinder zum Erzählen anregen. Sie lernen, Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und ihre Geschichten zu reflektieren. Ideal für Kindergarten und Schule, fördert es Ausdrucksfähigkeit und Wortschatz.
- 2022
Die Bildergeschichten helfen Kindern ab 5 Jahren, Abläufe zu erfassen und lebendig zu erzählen. Durch das Ordnen von Bildern und das Reflektieren der Geschichten fördern sie logisches Denken, Ausdrucksfähigkeit und den Umgang mit der deutschen Sprache. Ideal für kreative Schreibanlässe.
- 2022
Acht Teenager im Alter von 14 bis 15 Jahren gehören derselben Freundesgruppe an. Die Gruppe besteht aus Alex, Natascha, Luisa, Ashley, Philipp, Jake, Jane und Jade. Sie besuchen die 9. Klasse einer höheren Schule einer Kleinstadt. Obwohl die Jugendlichen verschiedene Charakterzüge haben, durchleben sie gemeinsam die beste Zeit ihres Lebens. Alles scheint in Ordnung zu sein, doch dann fängt der Horror an. Einer nach dem anderen verschwindet, wird gefoltert und getötet. Verzweiflung, Trauer und Angst verbreiten sich. Wird das je ein Ende nehmen?
- 2021
Die "Tierischen Logicals" fördern das genaue Lesen und Verstehen sowie logisches Denken. Kinder ab 6 Jahren lösen Aufgaben, indem sie kurze Texte analysieren und Aussagen kombinieren. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, und die Aufgaben erfordern oft kreatives Ausmalen, Zeichnen oder Schreiben.
- 2021
In "Logicals mit Pfiff" müssen Kinder kurze Texte lesen und die Beziehungen zwischen den Aussagen erfassen. Die Aufgaben erfordern das Ausmalen, Zeichnen oder Schreiben und kombinieren verschiedene Aussagen. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, geeignet ab 6 Jahren, mit Fokus auf genaues Lesen, logisches Denken und systematisches Arbeiten.
- 2018
- 2015
Synergiecontrolling - Der Schlüssel zum Erfolg bei M&A-Transaktionen?
Eine Analyse
- 112pagine
- 4 ore di lettura
Im Kontext der Globalisierung und dynamischer Märkte wird die Bedeutung von M&A-Transaktionen für Unternehmen zunehmend zentral, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Shareholder-Value zu steigern. Das Buch beleuchtet die Rolle des Synergiecontrollings, das Unternehmen dabei unterstützt, die geplanten Synergieeffekte aus Fusionen und Übernahmen erfolgreich zu realisieren. Zudem wird untersucht, wie österreichische Unternehmen Synergiecontrolling in ihren M&A-Aktivitäten implementiert haben und ob es tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg ist.
- 2014
Rätselspaß mit Pius
40 Arbeitsblätter und Spielideen für die musikalische Grundausbildung
- 60pagine
- 3 ore di lettura
Alexandra Fink ist unzähligen Musikschülern durch ihre Notenwitze und musikalischen Kreuzworträtsel ein Begriff. Jetzt schickt sie gemeinsam mit ihrer Ko-Autorin Sylvia Yersin Pius, den Frosch, in die Musikalische Grundausbildung. Das Heft enthält Kopiervorlagen für unterhaltsame Rätsel, die den Unterrichtsalltag auflockern und erholsam für die Lehrenden durch Stillarbeitsphasen mitunter auch beruhigen. Kreativ gestaltete Arbeitsblätter, die sonst oft mühsam vom Musiklehrer erstellt werden müssen, finden sich hier fertig aufbereitet. Spielerisch vermitteln die Rätsel musikalisches Basiswissen. So will Pius alles Mögliche von den 5- bis 8-jährigen Kindern wissen: Instrumente, Rhythmen, Dynamik, Noten Einem so charmanten Frosch kann doch niemand die Antwort schuldig bleiben, oder?
- 2013
Die Fortsetzung bietet eine Vielzahl neuer, anspruchsvoller Notenrätsel, die darauf abzielen, die Fähigkeiten im Notenlesen weiter zu fördern. Die Fragen sind komplexer gestaltet, sodass ein gewisses Maß an Notenkenntnissen erforderlich ist, um die humorvollen Aspekte der Rätsel zu entdecken. Ideal für Musikliebhaber, die ihr Wissen auf unterhaltsame Weise vertiefen möchten.