Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Georg Sauerland

    Niederrhein-Impressionen
    Das kleine Buch vom Niederrhein
    Das kleine Buch vom Glücklichsein am Niederrhein
    • Die „Kleinen Bücher“ vom Niederrhein sind nicht nur schön, sondern auch voller Glück. Dieses Buch, nun in zweiter Auflage, bietet eine Möglichkeit, sowohl seinen Liebsten als auch sich selbst ein Stück Niederrheinisches Glück zu schenken. Es ist ein Nachfolgeband zu den bereits erfolgreichen „Kleinen Büchern“ über die „Jahreszeiten am Niederrhein“ und das „Ruhrgebiet“. Alte Weisheiten eröffnen das Thema, denn viele kluge Köpfe haben über das Glück nachgedacht, doch die Antwort findet sich speziell am Niederrhein – natürlich wissenschaftlich fundiert! Willi Fährmann stellt eine nachdenkliche Gegenfrage, während Günther Elbin mit starken Bildern antwortet. Okko Herlyn besingt das Glücklichsein, und Christian Behrens sowie Susanne Schulten zeigen, dass Glück ohne Humor nicht existiert. Otto Brües und Werner Röhrich nehmen die Leser mit in ihre Kindheit am Niederrhein, während Clemens Reinders in Wort und Bild nostalgisch auf die „gute alte Zeit“ zurückblickt. Abgerundet werden die Texte durch die humorvollen Zeichnungen von Thomas Plaßmann und die stimmungsvollen Farbfotos von Georg Sauerland, die das Lachen, die Schönheit sowie das Licht und die Farben des Niederrheins perfekt umrahmen.

      Das kleine Buch vom Glücklichsein am Niederrhein
    • Sein Name ist Programm, seine Fotos sind romantische Stimmungsbilder vom Niederrhein. Und seine Texte wechseln zwischen heiter und sachlich. Hanns Dieter Hüsch, das „schwarze Schaf vom Niederrhein“, stellte einen Text zur Verfügung, in dem er sich über eine sprachliche niederrheinische Eigenart erheitert. Neben einem kurzen Kapitel über die Altbiergrenze und einem ausführlichen Beitrag über Spargel und Spargelrezepte als niederrheinische Spezialität sammelte der Verlag einige alte heimische Sagen zusammen,. Erinnert wird auch an das heldenhafte Bauernmädchen Johanna Sebus, das im 19. Jahrhundert mehrere Menschen aus den Fluten einer Rheinüberschwemmung rettete und dann ertrank. Alle Farbfotos stammen von dem Kempener Fotografen Georg Sauerland, dessen Bilder auch den großen Bildband „Niederrhein-Impressionen“ zieren. Als Bildunterschriften hat der Verlag Zitate aus der Literatur zum Niederrhein herausgesucht; vertreten sind unter anderen die Schriftsteller Otto Brües, Josef Roth und Heinrich Heine. Ein liebevoll gestaltetes Buch, das sicherlich am Niederrhein viele Freunde hat, wie die nun schon dritte Auflage beweist.

      Das kleine Buch vom Niederrhein