10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Uwe Fröhlich

    Regulus
    Forschung wider Willen?
    Nest
    Klara Liden - Rumpfflächen und Plündererbanden
    Kitty Kraus
    • Kitty Kraus

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      Kitty Kraus, Preisträgerin des Kunstpreises der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken „blauorange“ von 2008, verwendet für ihre Skulpturen und Installationen Materialien wie Glas, Neonröhren, Glühlampen, Stoff, Teer oder Tinte – geometrische und kubische Formen werden durch Lichtbrechung, Schmelzen oder Zerspringen des Materials aufgelöst. Die Künstlerin Setzt Raum und Fläche in eine neue Spannung, indem sie den Geheimnissen beider Dimensionen nachspürt: Geometrie, Figuration und Prozesse ergänzen sich so zu einer elementaren Ausdrucksweise. Das vorliegende Künstlerbuch ist zugleich die erste Monografie der Künstlerin und versammelt neben Installationsansichten ihrer Ausstellungen auch Zeichnungen und teils notizenartige Fotografien, die einen komplexeren Blick auf ihre Arbeit ermöglichen.

      Kitty Kraus
    • Klara Lidens Werke verschließen sich jeder Klassifizierung: Performance, Installation, Sound und Video verschmelzen zu multimedialen Installationen. Die Künstlerin beSetzt öffentliche Räume oder lässt Privates auf fast schmerzhafte Weise öffentlich werden, bricht mit gesellschaftlichen Konventionen und ästhetischen Sehgewohnheiten. Die Publikation zum blauorange Kunstpreis 2010 zeigt u. a. eine Reihe von schwarz-weißen Diaprojektionen, die in unscharfen, verlangsamten Bildabfolgen einfache Handlungen zeigen und so eindringlich wie humorvoll das Verhältnis von öffentlichem und privatem Raum und von allgemeinen Verhaltensregeln und persönlicher Freiheit offenlegen.

      Klara Liden - Rumpfflächen und Plündererbanden
    • For his paper collages, Bjorn Braun (born 1979) carefully cuts out photographs from old illustrated books and reassembles them in fresh ways: a mountain range might grow out of the shingles of a church roof. Braun's sculptural works follow a similar logic--nothing can be destroyed unless something new is created from it.

      Nest
    • Forschung wider Willen?

      Rechtsprobleme biomedizinischer Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen

      • 290pagine
      • 11 ore di lettura

      Sind Kinder, Behinderte und alte Menschen der medizinischen Forschung schutzlos ausgeliefert? Welche gesetzlichen und außergesetzlichen Schutzbestimmungen sind auf die biomedizinische Forschung mit solchen Personen anwendbar? Darf ein Dritter für eine nichteinwilligungsfähige Person die Einwilligung in eine Forschungsuntersuchung erklären oder handelt es sich dabei um eine so höchstpersönliche Entscheidung, daß sie von vornherein keiner anderen Person überlassen werden kann? Die Untersuchung greift diese Fragen auf und zeigt, daß Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen bei Einhaltung strenger Schutzkriterien durchaus zulässig sein kann. Der Autor berücksichtigt die in Deutschland bestehenden spezialgesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, geht aber auch auf nationale und internationale Stellungnahmen, Richtlinien und Empfehlungen sowie auf die Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin ein.

      Forschung wider Willen?