Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stefanie Lieb

    Himmelwärts
    Was ist Jugendstil?
    Burgen im Alpenraum
    Wörterbuch der Kunst
    Die Dynamik der 50er Jahre
    Futuristic
    • Futuristic

      • 271pagine
      • 10 ore di lettura

      Wie sieht es auf der Erde in hundert Jahren aus? Wenn sich globale Prozesse schon nicht aufhalten lassen, so können wir doch darauf reagieren. Explosionsartig wachsende Städte, Rohstoffknappheit und Klimawandel verlangen nach einem neuen Denken. Die Zeit drängt. Glücklicherweise mangelt es nicht an Visionären und Pionieren der Nachhaltigkeit. Futuristic stellt rund 50 davon vor: Gestalter, Architekten, Künstler, Wissenschaftler, Kooperativen und Einzelkämpfer, die rund um den Globus am Projekt Zukunft arbeiten. „Wir wollen den Weltraum gar nicht erobern. Wir wollen die Erde ins Unendliche erweitern. Wir brauchen keine anderen Welten, wir brauchen einen Spiegel. … Der Mensch braucht den Menschen.“ [Stanislav Lem, Solaris, 1972]

      Futuristic
    • Burgen im Alpenraum

      • 223pagine
      • 8 ore di lettura

      Der 14. Band der Forschungen zu Burgen und Schlössern der Wartburg-Gesellschaft basiert auf den Beiträgen der Jahrestagung zum Thema „Burgen im Alpenraum“ vom 6. bis 10. Mai 2010 im österreichischen Hallein. Experten aus den Fachgebieten der Archäologie, Bauforschung, Burgenforschung, Geschichte und Kunstgeschichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen hier mit den drei Sektionsschwerpunkten „Burgen der östlichen Alpenregion und des Salzburger Raums“, „Topografie der Burg im Alpenraum“ und „Das Bild der Burg im Alpenraum“ ihre jeweils aktuellen Forschungsergebnisse vor.

      Burgen im Alpenraum
    • Allzu rasch wird heutzutage jede aufwändiger dekorierte Fassade der Jahrhundertwende als Jugendstil bezeichnet. Dabei werden die besonderen Stilmerkmale und Eigenarten dieser kurzen Architekturmode um 1900 jedoch nur selten berücksichtigt. Stefanie Lieb beschreibt deshalb im ersten, systematischen Teil ihres Buches die allgemeinen Voraussetzungen und Charakteristika der Jugendstilarchitektur und erläutert ihre Entstehungsgeschichte ebenso wie die Wechselwirkungen mit Kunsthandwerk und Design. Im zweiten Teil stellt sie die Hochburgen des europäischen Jugendstils und ihre markantesten Bauten vor. Glasgower Schule, Wiener Sezession und Pariser Art Nouveau, das Brüssel von Victor Horta und das Barcelona von Antoni Gaudí beeindrucken dabei gleichermaßen durch Formenvielfalt und Phantasiereichtum.

      Was ist Jugendstil?
    • 'Himmelwärts' ist der erste Text-Bild-Band zur Historie des Kirchenbaus, in dem nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Idee hinter der Architektur geschildert wird: Wie inszenierte man den Glauben in den großen Epochen der Architektur vom frühen Christentum bis in das 21. Jahrhundert? Die fundierten Texte werden ergänzt durch prägnante Zusatzinformationen, die als Infokästen Wissenswertes über Kirchengeschichte auf einen Blick vermitteln. 150 Farbfotos präsentieren herausragende Gotteshäuser, nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt.

      Himmelwärts
    • Form und Stil

      • 410pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Festschrift > Form und Stil< erschien aus Anlass des 65. Geburtstags von Günther Binding am 6. März 2001. International renommierte Wissenschaftler, Kollegen, Freunde und Schüler ehren den bekannten Kunsthistoriker mit einer Vielzahl aktueller Forschungsbeiträge aus der Architektur und ihrer Nachbardisziplin.

      Form und Stil