Der Titel erklärt die Prinzipien, Strategien, Methoden und Werkzeuge des E-Business und bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Themas, das Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen vereint. Nach einem Überblick über die Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs und Erläuterungen zu Definitionen folgt eine grundlegende Beschreibung der Geschäftsstrategien und -modelle, die in der Praxis Anwendung finden. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Abläufen im elektronischen Handel, einschließlich neuer Entwicklungen. Das Verständnis der Prozesse wird durch Kenntnisse der IT-Basis unterstützt, die ebenfalls behandelt wird. Es folgt eine Übersicht der Einsatzfelder im E-Business mit typischen Anwendungsbereichen, wobei wertschöpfende und unterstützende Aktivitäten betrachtet werden. Nach der praktischen Umsetzung wird das Fachbuch durch eine Analyse der Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Recht und Steuern im Internet abgeschlossen. Die Darstellung ist übersichtlich, praxisorientiert und strukturiert, um Querbezüge und Konsequenzen aufzuzeigen und ein fundiertes Überblickswissen zu vermitteln. Themen umfassen Entwicklungen der elektronischen Geschäftsabwicklung, Definitionen im E-Business, Geschäftsstrategien und -modelle, elektronische Handelsformen, Technologiebasis, Einsatzfelder in der Wertschöpfungskette sowie rechtliche Aspekte.
Bernd Ebel Libri




Produktionswirtschaft
- 500pagine
- 18 ore di lettura
Dieser Band deckt mit dem Fach Produktionswirtschaft einen wichtigen Baustein der betriebswirtschaftlichen Grundausbildung und Weiterbildung ab. Von den Grundlagen über die wichtigen Einsatzfaktoren bis hin zu den modernen Produktionssteuerungs- und Planungssystemen von Produktionsbetrieben erhält der Leser eine ideale Einführung in das Gebiet.
Das Ziel heutiger Unternehmen ist es, Kunden nicht nur die vereinbarte Leistung zu bieten, sondern sie durch zusätzliche Angebote zu begeistern, um dauerhafte Loyalität und enge Kundenbindung zu fördern. Dies erfordert eine kompromisslose Qualitätsstrategie, eine problemlösungsorientierte Organisation, qualitätsorientierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie die Mobilisierung aller Mitarbeiter. Traditionelle Aufbau- und Ablauforganisationen sind oft nicht mehr ausreichend, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Verbesserungspotenziale liegen vor allem in den weichen Faktoren wie Kommunikation, Kooperation, Motivation und Teamorientierung. Die Prinzipien des Total-Quality-Managements (TQM) spiegeln diese neuen Managementansätze in Bezug auf Mitarbeiter und Führungsstil wider. Das Buch dient als Lern- und Nachschlagewerk im Bereich des ganzheitlichen Qualitätsmanagements und bietet eine übersichtliche, grafisch unterstützte Darstellung. Merksätze, zusammenfassende Aussagen und zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern den Einstieg, während am Ende jedes Kapitels ein Fragenkatalog zur Lernkontrolle bereitgestellt wird. Die aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt die neuesten Qualitätsnormen und ist auf die Struktur und Inhalte der ISO 9000:2000 ausgerichtet. Auch Dienstleistungen und Nonprofit-Organisationen werden ausführlich behandelt.