Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karin Heitzmann

    Frauenarmut
    Dimensionen, Strukturen und Bedeutung des Nonprofit-Sektors
    Wege aus der Frauenarmut
    Poverty Relief in a Mixed Economy
    • Poverty Relief in a Mixed Economy

      Theory of and Evidence for the (Changing) Role of Public and Nonprofit Actors in Coping with Income Poverty

      • 234pagine
      • 9 ore di lettura

      The study delves into the welfare mix in poverty relief, exploring the concepts of welfare mix, privatization, and marketization. It first clarifies these terms and their interconnections. The second part empirically analyzes the welfare mix in Austria, focusing on the roles of public agencies and nonprofits in providing poverty alleviation. By examining these two organizational actors, the study highlights recent shifts in the welfare landscape and their implications for poverty relief strategies.

      Poverty Relief in a Mixed Economy
    • Wege aus der Frauenarmut

      • 257pagine
      • 9 ore di lettura

      In diesem Sammelband finden sich vielfältige Ansätze auf der Suche nach Wegen aus der Frauenarmut. Es beginnt mit Lösungen, die von supranationalen Organisationen der Europäischen Union vorgeschlagen und verfolgt werden, wie z. B. die Europäische Sozialpolitik oder die Politik des Gender Mainstreaming. Etliche Beiträge beziehen sich auf nationale Politiken und Maßnahmen, die Wege aus der Frauenarmut darstellen sollen, andere fokussieren auf Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bzw. Erwerbsorganisationen bieten. Es wird aber beispielsweise auch die Frage gestellt, ob eine zunehmende Politisierung ein möglicher Ausweg aus der Frauenarmut sein könnte, oder wie eine neue Geschlechter- und Gesellschaftsordnung aussehen müsste, die Frauen (und Männern) das gute Leben außerhalb der Armut ermöglichen würde.

      Wege aus der Frauenarmut
    • Frauenarmut

      • 198pagine
      • 7 ore di lettura

      Ursachen und Ausprägungen von Frauenarmut sind vielfältig. Die materielle Schlechterstellung von Frauen ist zum einen historisch gewachsen. Zum anderen liegen jedoch viele Gründe für Frauenarmut in der Gegenwart. Den Hintergründen, Facetten und Perspektiven der und zur Frauenarmut widmet der vorliegende Sammelband seine Aufmerksamkeit und die Herausgeberinnen hoffen, dass dieser Band die LeserInnen zu weiteren intensiven Diskussionen zur Problematik «Frauenarmut» ermuntert.

      Frauenarmut