Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sandro Wartzack

    Predictive Engineering - Assistenzsystem zur multikriteriellen Analyse alternativer Produktkonzepte
    Summer School Toleranzmanagement
    Industriekolloquium der Forschungsgruppe FOR 2271, Februar 2019
    • In diesem Jahr richtet der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit allen beteiligten Lehrstühlen des Department Maschinenbau der FAU am 05.02.2019 das erste Industriekolloquium der DFG Forschergruppe 2271 „Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden“ aus. Das Industriekolloquium bildet eine Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Daher ist es prädestiniert als Plattform für den fachlichen Austausch von Vertretern aus Industrie und Wissenschaft. Das Begreifen geometrischer Bauteilabweichungen und deren fertigungs- und montagebedingter Ursachen, sowie die Erforschung der Folgen dieser Abweichungen für die Funktion und Qualität technischer Produkte, stellt den Rahmen der DFG-Forschergruppe dar. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, ganzheitliche Vorgehensweisen und effiziente Werkzeuge für die umfassende Steuerung geometrischer Abweichungen im Produktentstehungsprozess bereitzustellen und anhand einer Modellfabrik zu validieren. Im Rahmen des Industriekolloquiums möchten wir die Erkenntnisse aus den gemeinschaftlichen Forschungsarbeiten vorstellen und mit Industrievertretern diskutieren. Besonders freue ich mich über die vielfältigen Beiträge aus der Industrie, welche die Forschungsvorträge ergänzen. Sowohl die Vorbereitung, als auch die Durchführung einer solchen Veranstaltung bedarf der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Personen, bei denen ich mich hiermit herzlichst bedanken möchte. Weiterhin gilt mein Dank allen Autoren und Vortragenden die das Industriekolloquium mit ihren Beiträgen bereichern werden. Ich freue mich auf die vielfältigen, interessanten Vorträge und die sicherlich lebhaften Diskussionen!

      Industriekolloquium der Forschungsgruppe FOR 2271, Februar 2019
    • Die Summer School „Toleranzmanagement“ ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die den Austausch von Industrievertreter, Forscher und Studierenden zu den unterschiedlichsten Themen des Toleranzmanagements ermöglicht. Bei diesem Buch handelt es sich um den Tagungsband der 2. Summer School „Toleranzmanagement“, die vom 23. bis zum 24. September 2015 in Erlangen stattfand. Der Tagungsband enthält die schriftlichen beiträge der Vortragenden. Auf dieser Summer School wurden unter anderem die Aufgaben des Toleranzmanagement in der Motorenentwicklung, der Relaistechnik sowie aus der Sicht eines Dienstleisters betrachtet. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Einführung der ISO-GPS-Normen im industriellen Alltag ergeben, wurden diskutiert. Ebenso wurden neue Trends in der Forschung vorgestellt, wie etwa die Untersuchung von Abhängigkeiten zwischen funktionalen Maßen, die Einbeziehung von Montage- und Betriebsbedingungen oder die Integration des Toleranzmanagements in den frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses.

      Summer School Toleranzmanagement