Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rainer Ehrt

    13 agosto 1960
    Globaler Krisencartoonismus
    Rainer Ehrt - Arbeiten
    Rainer Ehrt Antike
    Preußische Landfahrten
    Zerstreute Sammlung
    Test the West. Karikaturisten aus Ostdeutschland
    • Der Schaltzeit Verlag startet die Reihe Cartoon Journal mit ostdeutschen Zeichnern, die ihre satirischen Erfahrungen aus zwei deutschen Staaten und Jahrhunderten künstlerisch verarbeiten. Diese Sammlung lädt ein, die humorvolle Seite der deutsch-deutschen Geschichte zu entdecken.

      Test the West. Karikaturisten aus Ostdeutschland
    • Preußische Kulturgeschichte(n) in Bildern und Gedichten Witzig, nachdenklich und kenntnisreich umreißt Rainer Ehrt Stationen und Episoden preußischer Geschichte. Ein Buch, das aus großer Liebe zu dieser Region in Bild und Text entstand — und zu überzeugen weiß!

      Preußische Landfahrten
    • Rainer Ehrt Antike

      Malerei, Zeichnung, Holzschnitte, Künstlerbücher & Skulpturen

      Der doppelsinnige Titel lenkt den Fokus auf Rainer Ehrts (Jahrgang 1960) Hinwendung zu den Themen der griechisch-römischen Antike. Der Künstler, der von 1981 bis 1988 an der Hochschule für Kunst und Design Halle/Burg Giebichenstein studierte, schafft seine Mythenbilder in verschiedenen Techniken, wobei Grafik und Malerei im Vordergrund stehen. Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl griechisch-römischer Mythen, darunter bekannte Figuren wie Ikarus, Odysseus und Orpheus. Auch originalgrafische Künstlerbücher, etwa zu Ovids Metamorphosen oder Heinrich von Kleists Penthesilea, sind Teil der Sammlung. Ehrts Oeuvre umfasst zudem Holzskulpturen, teils mit anderen Materialien kombiniert, darunter ein „Antikes Trio“ mythischer Mischwesen, das in Stendal zu sehen ist. Der Künstler verknüpft die mythische Bilderwelt mit unserer Lebensrealität. Viele seiner Figuren sind moderne Schöpfungen in einem fiktiven Kontext, oft geprägt von Witz und Ironie. Gleichzeitig thematisiert er brutale Gewalt und schafft Bilder mit rätselhaft-düsterer Stimmung. Besonders auffällig ist seine Affinität zu mythischen Frauengestalten wie Medusa, Europa und Ariadne, wobei er aktuelle Fragen zu Geschlechterbeziehungen sowie Sinnlichkeit und Erotik behandelt.

      Rainer Ehrt Antike