Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jan Hendrik Fisch

    Structure follows knowledge
    Internationale Realoptionen
    Internalization and internationalization under competing real options
    Fallstudien zum Innovationsmanagement
    • Fallstudien zum Innovationsmanagement

      Methodengestützte Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis

      • 603pagine
      • 22 ore di lettura

      Innovationen sind der Treiber des Erfolgs von Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zur Entwicklung neuer Produkte und deren Einführung am Markt bedarf es der Kenntnis professioneller Methoden des Innovationsmanagements sowie der Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen. Die Herausgeber präsentieren 31 Fallstudien, die von Wissenschaftlern und Praktikern zur betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in der jungen Querschnittsdisziplin Innovationsmanagement entwickelt wurden. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Innovationscontrolling, -marketing, -prozessen und -strategien. Anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen vermitteln die Autoren die Anwendung von Methoden des Innovationsmanagements wie • Performance Trajectory, • Stage Gate, • Technology Portfolio zur Lösung von Entscheidungsproblemen in der Unternehmenspraxis. Damit gelingt eine enge Verknüpfung des theoretischen Wissens mit der praktischen Handlungsfähigkeit.

      Fallstudien zum Innovationsmanagement
    • Internationale Realoptionen

      Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität

      Einige Investoren bauen ihre Auslandsgesellschaften sehr zielstrebig auf, während andere sie erst später mit nachfolgenden Direktinvestitionen vergrößern. Solche Unterschiede im Investitionsverhalten sind auf der Grundlage bestehender Direktinvestitionstheorien schwer zu erklären; empirische Befunde liegen hierzu nicht vor. Der Aufbau von Auslandsgesellschaften wird als Erwerb und Ausübung internationaler Realoptionen modelliert. Die Direktinvestitionsbestandsstatistik der Deutschen Bundesbank erlaubt den empirischen Test in einer umfangreichen Panelstudie. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Unsicherheit beim Markteintritt einen überragenden Einfluss auf das Investitionsverhalten hat. Mit steigender Erfahrung nach dem Eintritt scheint dieser Einfluss zugunsten der Gewinnerwartung zurückzugehen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die sich mit dem Prozess der Internationalisierung befassen, und Praktiker, die internationale Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit zu treffen haben.

      Internationale Realoptionen
    • Der Autor entwickelt ein neuartiges Modell der F& E-Organisation von multinationalen Unternehmen, das zur Organisationsplanung eingesetzt werden kann. Mit modernen quantitativen Methoden wird dabei erstmals die Ausrichtung und Verteilung der F& E-Aktivitäten auf Standorte in verschiedenen Ländern simultan untersucht.

      Structure follows knowledge