Stephan Rost Libri



Finanzinstitute arbeiten im Rahmen großer Kreditgeschäfte und zur Verwaltung von Sicherheiten in Konsortien zusammen. Das Konsortialkreditgeschäft hat hohe praktische Bedeutung, fordert allerdings Bankpraktiker sowie interne und externe Prüfer gleichermaßen. Denn Verträge für diese Geschäfte unterliegen deutschem, aber auch internationalem Recht. Es gilt, vertragliche Besonderheiten zu beherrschen, die Prozesse gezielt zu prüfen und so Risiken zu vermeiden. In dem Leitfaden von Jochen Klein, vermitteln erfahrene Autoren praxisrelevantes Know-how für eine effiziente Revision in den Bereichen: - deutsches Konsortialgeschäft: Konsortialvertrag, Konsortialkreditvertrag, Sicherheitenpoolverträge - internationales Konsortialkreditgeschäft nach LMA-Standard: syndizierte Kreditverträge und deren Vertragsprüfung, internationale Standardregelungen, Risiko- und Haftungsfragen Mit konkreten Formulierungsbeispielen, vielen Checklisten und Vertragsmustern ist das Buch eine wertvolle Hilfe für Bankpraktiker als auch interne und externe Revisoren.
Das Angebot von Discount-Brokern, Wertpapierdienstleistungen ohne Beratung anzubieten, erfordert eine klare Abgrenzung der Begriffe „Beratung“, „Aufklärung“, „zweckdienliche Informationen“ gemäß § 31 Abs. 2. Nr. 2 WpHG und „Warnhinweis“. Discount-Broker sind verpflichtet, ihren Kunden ausschließlich zweckdienliche Informationen bereitzustellen, die aufzeigen, welche Anlageformen zu bestimmten Zielen passen und welche finanziellen Verhältnisse für diese Ziele relevant sind. Zudem müssen sie über die Eigenschaften und Risiken von Anlageformen sowie über das Vertragsverhältnis und die Auftragsmodalitäten informieren. Diese Pflicht zur Mitteilung besteht jedoch nur, wenn beim Kunden ein Informationsdefizit vorliegt oder der Kunde bereit ist, solche Informationen zu erhalten, ohne selbst Angaben gemäß § 31 Abs. 2. Nr. 1 WpHG zu machen. Zusätzlich sind Discount-Broker verpflichtet, Warnhinweise zu geben, wenn erkennbar ist, dass der Anleger in einem Geschäft tätig werden möchte, in dem er unerfahren ist.