Informationen zur Reihe: §§Motivierende Rätselblätter - passgenau zu den wichtigsten Lerninhalten der Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik und Kunst. Die Rätsel eignen sich zur Gestaltung von Vertretungsstunden, zur allgemeinen Motivation oder zur sinnvollen Beschäftigung von schnellen Schülerinnen und Schülern. Die Blätter fördern die Selbstständigkeit der Lernenden, bieten Möglichkeiten der Selbstkontrolle und lassen sich schnell, unkompliziert und vielseitig im Unterricht einsetzen. Die fachbezogenen Rätselideen eignen sich zur Differenzierung.§
Anna Merzinger Libri






Informationen zur Reihe: §§Motivierende Rätselblätter - passgenau zu den wichtigsten Lerninhalten der Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik und Kunst. Die Rätsel eignen sich zur Gestaltung von Vertretungsstunden, zur allgemeinen Motivation oder zur sinnvollen Beschäftigung von schnellen Schülerinnen und Schülern. Die Blätter fördern die Selbstständigkeit der Lernenden, bieten Möglichkeiten der Selbstkontrolle und lassen sich schnell, unkompliziert und vielseitig im Unterricht einsetzen. Die fachbezogenen Rätselideen eignen sich zur Differenzierung.§
Haustiere
Geschichten und Aufgaben für den Deutsch- und Sachunterricht
Kinder lieben Tiere! In den vier Geschichten erfahren sie viel Wissenswertes über Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen. Darüber hinaus werden sie motiviert, sich in die Kinder der Geschichten hineinzuversetzen und eigene Erfahrungen zum Thema "Haustiere" einzubringen. Alle Texte werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten. Auch die Aufgaben zu den einzelnen Geschichten sind zweifach differenziert. Sie widmen sich dem gezielten Training verschiedener Lesekompetenzen. Ausserdem werden viele Ideen zur Weiterarbeit für den Deutsch- und Sachunterricht angeboten. (Quelle: Website des Verlages)
Kinder lieben Tiere! In den vier Geschichten in diesem Heft erfahren sie deshalb viel Wissenswertes über Fledermäuse, Spinnen, Igel und Singdrosseln. Dabei werden sie motiviert, sich in die Kinder der Geschichten hineinzuversetzen und ihre eigenen Erfahrungen zum Thema „Heimische Tiere“ einzubringen. Alle vier Texte stehen in zwei Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Auch die Arbeitsblätter sind zweifach differenziert. Sie setzen den Fokus auf das gezielte Training verschiedener Lesekompetenzen. Zu guter Letzt finden Sie ein vielfältiges Angebot zur Weiterarbeit im Deutsch- und Sachunterricht. Das Konzept kurz und prägnant: vier Geschichten in zwei Schwierigkeitsstufen, zu jedem Text drei leichtere sowie drei schwierigere Aufgaben, weitere handlungsorientierte und produktionsorientierte Ideen und Anregungen, Tipps für das Erarbeiten von Klassenprojekten Aus dem Inhalt: Vampiralarm – Spinnen-Mädchen – Geister im Garten – Ersatzmutter gesucht
Mit diesem Band unterstützen Sie die Weiterentwicklung, Vertiefung und individuelle Förderung verschiedener Kompetenzen bei Ihren Schüler/-innen: Arbeitsblätter, zahlreiche Lernspiele und Anregungen aus der Ideenkiste helfen dabei, Sprechsituationen sicher zu meistern, eigene Texte zu überarbeiten und längere Texte selbstständig zu erschließen.
Lesen ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen. Die Texte in diesem Band ziehen alle Kinder in ihren Bann: Jana, die Hauptperson, erlebt mithilfe des Bücherkobolds Liborius viele spannende Buchabenteuer. Sie erfährt dabei viel Wissenswertes und gewinnt an Selbstvertrauen. Um auch leistungsschwächeren Kindern einen selbstständigen Umgang mit den Geschichten zu ermöglichen, liegen alle Texte sowohl in einer ausführlichen als auch in einer gekürzten Version vor. Die anschließenden Leseaufgaben führen das Prinzip der Differenzierung weiter und ermöglichen eine abwechslungsreiche Arbeit an den Texten. Neben der Förderung verschiedener Lesetechniken regen sie die Kinder zur kreativen Eigenproduktion von Texten an, aber auch zu Gesprächen und kleinen Projekten für den Sachunterricht.
Sie sind auf der Suche nach neuen Impulsen für einen lebendigen Deutschunterricht? Dieser Band bietet Ihnen umfangreiches und kreatives Material zu sämtlichen Bereichen des Deutschunterrichts im 3. Schuljahr. Alle Arbeitsblätter beinhalten Differenzierungsangebote und eignen sich hervorragend für die Freiarbeit. Zahlreiche Spiele festigen das aufgebaute Wissen, steigern die Lernmotivation der Kinder und bewahren die Freude am Sprechen und Schreiben.
