Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans W. Bousska

    Wien 12 - Meidling
    Alltagsleben in Meidling
    Wiener Märkte
    Bildschönes Meidling
    Versunkene Wiener Arbeitswelten
    Sport in Wien
    • Dieser Bildband mit historischen und aktuellen Aufnahmen zeigt die Geschichte und die Entwicklung der Sportvereine in Wien. Von den traditionsreichen Fußballclubs Rapid und Austria, über Tennis- und Schwimmsport-. Eislauf- und Turnvereine bis zu modernen Kampfsportvereinen. Die Bilder erinnern an berühmte Sportstätten, wie das Ernst-Happel-Stadion oder den Augarten, und unvergessene Wiener Sportidole.

      Sport in Wien
    • Mit 1. Jänner 1892 wurden die selbstständigen Gemeinden Unter- und Ober-Meidling, Gaudenzdorf, Altmannsdorf und Hetzendorf zum 12. Wiener Gemeindebezirk zusammengefasst. Aus dem landwirtschaftlich und dörflich geprägten Gebiet entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eine Siedlung mit großstädtischem Charakter. Hans W. Bousska, Historiker und Kustos im Bezirksmuseum Meidling, dokumentiert auf über 120 farbigen Ansichtskarten und lebendigen Gemälden die Entwicklung „seines“ Bezirkes. Die beeindruckenden Bilder eröffnen seltene und amüsante Einblicke in den Alltag Meidlings vor etwa einhundert Jahren, zeigen die Fabriken, die Vergnügungsetablissements der Adeligen und den Kurbetrieb. Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt zu einem farbenprächtigen historischen Spaziergang durch Meidling ein und lässt ein reizvolles Stück Stadtgeschichte wieder lebendig werden.

      Bildschönes Meidling
    • Bereits im Mittelalter gab es in Wien ein reges Marktleben, in der Inneren Stadt erinnern Straßen- und Platznamen wie Hoher Markt, Neuer Markt, Fleischmarkt oder Bauernmarkt an die damaligen Marktplätze. Auch in den Vororten etablierten sich Märkte, von denen sich einige noch heute großer Beliebtheit erfreuen, allen voran der berühmte Naschmarkt. Hans W. Bousska, Historiker und Kustos am Bezirksmuseum Meidling, hat mit den Wiener Bezirks- und Sondermuseen über 220 Bilder und Dokumente ausgewählt, die einen Querschnitt durch 200 Jahre Wiener Marktgeschichte zeigen. Heute noch bestehende Märkte spielen dabei ebenso eine Rolle wie mittlerweile vergessene, außerdem werden Traditionen wie Fasten-, Oster-, Floh-, Mittelalter- und Adventmärkte beleuchtet. Dieses Buch lädt zu einem abwechslungsreichen Bummel über die vielfältigen Wiener Märkte ein und lässt ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wieder aufleben.

      Wiener Märkte
    • Aus dem reichen Bestand des Bezirksmuseums hat der Autor über 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien ausgewählt, die spannende Einblicke in die Geschichte Meidlings gewähren. Sie zeigen vor allem den Alltag der Meidlinger bei der Arbeit und in der Freizeit, beim Sport, in den Vereinen, bei privaten und öffentlichen Festen. Dieser eindrucksvolle Bildband zeichnet ein lebendiges, buntes Bild Meidlings in den Jahren 1880 bis 1950.

      Alltagsleben in Meidling
    • Wien 12 - Meidling

      Ein Bilderbogen

      Es ist wahrhaft ein Bilderbogen, der anhand von 235 Abbildungen die verschiedensten Facetten der Geschichte Meidlings der letzten 120 Jahre zeigt. Meidling, das heißt Gaudenzdorf, Unter- und Ober-Meidling, Hetzendof und Altmannsdorf - jene fünf Gemeinden, die seit dem Jahre 1892 den 12. Wiener Gemeindebezirk bilden. Im Vordergrund stand das Bestreben, die gewaltigen gesellschaftlichen und baulichen Veränderungen der einzelnen Bezirksteile darzustellen. Die Bilder zeigen die unterschiedliche Entwicklung der Gemeinden und lassen erkennen, daß man auch heute noch Altmannsdorfer, Hetzendorfer, Gaudenzdorfern oder Meidlinger sein kann. Der Autor ist Historiker und Kustos im Bezirksmuseum Meidling. Seit vielen Jahren hält er Vorträge über die Bezirksgeschichte. Bei der Bildauswahl konnte er auf das reichhaltige Archiv des Bezirksmuseums Meidling zurückgreifen und so großteils noch unveröffentlichtes Material zutage bringen, das mit diesem historischen Bildband in gedruckter Form vorliegt.

      Wien 12 - Meidling