10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ernst O. Brandl

    Finanzdienstleistungen nach dem Finanzmarktaufsichtsgesetz
    Praxiskommentar zum WAG
    Recht für Imker
    Recht für Imker:innen
    • Imker: innen sind immer öfter mit rechtlichen Problemen konfrontiert, und müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen z. B. in Bezug auf den Erwerb von Bienen, Meldepflichten, Schadenersatzbestimmungen, Haftung, Absatz von Bienenprodukten u. v. m. Wie Imker: innen richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die Autor: innen in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen. Neu in der 2. Auflage: Steuerrecht: Besonderheiten der Imkerei durch Pauschalierung bzw. Einkommensteuer ( Ina Kerschner , BMF) Gewerberecht: Welche Gewerbescheine sind wofür notwendig? Was darf man als Imker: in verkaufen bzw. womit darf man handeln? ( Leo Schalhas , Gewerberecht der NÖLReg) Lebensmittelrecht: Welche Bestimmungen sind von allen Imker: innen einzuhalten, um Schwierigkeiten mit den Lebensmittelbehörden zu vermeiden? ( Iliyana Sirakova , Schönherr Rechtsanwälte)

      Recht für Imker:innen
    • Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z. B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw. Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z. B.:- Wer darf Bienen halten?- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?- Welche Meldepflichten gibt es?- Wie dürfen Bienen transportiert werden?- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?- u. v. m. Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.

      Recht für Imker
    • Das neue Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 ist eines von mehreren Gesetzen, durch welche die EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente umgesetzt wird. Die Richtlinie bringt wesentliche Änderungen für die Erbringung von Finanzdienstleistungen. Ziel der MiFID ist es, mit dieser Novelle auf europäischer Ebene eine Harmonisierung der Rechtsordnungen zu erreichen, um Anlegern ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Weiters soll Wertpapierfirmen die Erbringung von grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen erleichtert werden

      Praxiskommentar zum WAG