Grit Franke Libri



Die Beratung hörgeschädigter Rehabilitanden im Berufswahlprozess
- 112pagine
- 4 ore di lettura
Dieses Buch richtet sich an Personen, die Menschen mit Hörschädigung im Bereich der beruflichen Rehabilitation beraten und deren berufliche Förderung organisieren. Die Autoren, die im Rahmen ihrer mehrjährigen Tätigkeit am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte Erfahrung in Diagnostik und Beratung gesammelt haben, stellen einen Ansatz zur Bestimmung des individuellen Förderbedarfs vor, bei dem Diagnose von Leistungs- und Persönlichkeitsmerkmalen dem Anforderungsprofil eines Förderziels gegenüber gestellt wird. Darüber hinaus enthält es viele nützliche Informationen, die das Phänomen Hörschädigung beschreiben und den Kontakt mit hörgeschädigten Menschen erleichtern können.
Trotz der steigenden Möglichkeiten einer hochwertigen Informationsübertragung über weite Distanzen, wie beispielsweise durch das Internet, besitzt räumliche Nähe im Innovationsprozess eine wesentliche Bedeutung. Diese lässt sich auf die Nutzung von Wissens-Spillovern, der Übertragung von Wissen zwischen Akteuren im Wirtschaftsprozess, zurückführen. Unter Verwendung des Konzeptansatzes der Wissensproduktionsfunktion zeigt die empirische Analyse, dass Wissens-Spillover und Produktivitätsunterschiede im Innovationsprozess Innovationsunterschiede zwischen Regionen nahezu vollständig erklären. Auch zwischen großen und kleinen Unternehmen zeigen sich nicht nur Divergenzen in der Innovationsproduktivität, sondern ebenfalls in der Nutzung von Wissens-Spillovern. Ferner können keine Hinweise für die besondere Bedeutung von Kooperationsbeziehungen als wesentlicher Transferkanal für Wissen gefunden werden.