Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian Schawel

    Top 100 Management Tools
    Kulturelles Schnittstellenmanagement in der Pre-merger-Phase
    Top-100-Management-Tools
    Virtuelle Universitäten
    • Virtuelle Universitäten

      State of the art - Analyse und Entwicklungstendenzen

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Neunziger Jahre sind geprägt durch vielfältige Bestrebungen der Umstrukturierung fester Organisationen. Diese Aktivitäten sind der Startpunkt, um sich dem immer härter werdenden Wettbewerb auf den globalen Märkten zu stellen. Im Vordergrund steht vor allem die Tendenz der Dezentralisierung, die zunehmende Verknüpfungen durch neue Kommunikationsmedien erfordert. Diese Grundentwicklung hat einen erheblichen Einfluss auf den Wissensbildungsbereich, denn es wurde erkannt, dass eine sich schnell verändernde Gesellschaft eine ständige Weiterbildung verlangt. In den letzten Jahren hat sich das Internet als ein Medium der weltweit offenen Kommunikation etabliert, das aus vielen Bereichen unseres Lebens kaum noch wegzudenken ist. Der Entwicklungsprozess befindet sich in vollem Gange und viele Interessenten versuchen, diesen zu ihrem persönlichen Vorteil zu nutzen. Als Medium zur Kommunikation wird das Internet auch konventionelle Wissensbildungsprozesse, also die Erzeugung und Vermittlung von Wissen, in Frage stellen. Neben den vielseitigen Einsatzfeldern der neuen Technologien hat der Lehrbetrieb die Möglichkeit, diese neuen Multimedia- und Kommunikationstechnologien in sein Arbeitsspektrum zu integrieren. Die Nutzung der computertechnischen Möglichkeiten wird durch vielfältige Begriffe wie den Computerunterstützten Unterricht (CUU) oder das Computer Based Training (CBT) beschrieben. All diese Begriffsbeschreibungen charakterisieren die neuen Lehr- und Lernformen, die ein räumlich und zeitlich flexibles, individualisiertes, bedarfsorientiertes und eventuell berufsbegleitendes Studium ermöglichen. Das neue Paradigma des lebenslangen Lernens in der Wissensgesellschaft kann auf diese Weise verwirklicht werden. Durch den Einsatz innovativer Technologien, die die Kommunikation unterstützen, können traditionelle Studienformen modifiziert werden, was den Bildungsanbietern neue Zielgruppen für ein Studium erschließt. In den Überlegungen zur Entwicklung des computergestützten Studiums hat sich der Begriff der Virtuellen Universität gebildet, wobei das eigentliche Konzept noch nicht eindeutig definiert wurde. Häufig wird der Begriff der Virtuellen Universität für Wissensbildungsmöglichkeiten im Internet benutzt oder an anderer Stelle als eine abgegrenzte Institution verstanden, an der Studenten ausgebildet werden. Einige Entwicklungen zielen auf eine die Präsenzuniversität ergänzende Funktion der Virtuellen Universität, andere [ ]

      Virtuelle Universitäten
    • Merger gehören zum wirtschaftlichen Alltag. Unternehmen werden zwangsläufig mit Mergervorhaben konfrontiert. Jedoch scheint es fast so, als würden Unternehmen gerade solche Vorhaben, die immense Implikationen für die beteiligten Gesellschaften mit sich bringen, nicht im Griff haben. Dies verdeutlicht die hohe Mißerfolgsrate. Bisher fehlten ernsthafte empirische Fundierungen, die das Verhalten in Pre-Merger-Prozessen umfassend erklären. Erst recht fehlen sinnvolle Gestaltungsvorschläge, die theorie- und empiriebasiert sind. In diesem Vakuum setzt diese Arbeit an: - Es wird gezeigt, welchen Fokus Unternehmen in den verschiedenen Aktivitäten eines Pre-Mergers legen. Die Existenz länderspezifischer Eigenheiten wird offenbar. - Weiterhin werden empirisch fundierte Zusammenhänge dargestellt, die zwischen der Gestaltung des Pre-Mergers und dem erfolgreichen Abschluß des Vorhabens existieren. - Abschließend werden Gestaltungsvorschläge für Pre-Merger zwischen Unternehmen aus Deutschland und verschiedenen ausgewählten europäischen Ländern vorgestellt. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Forscher aus Wirtschaftswissenschaften und Kulturwissenschaften wie auch an Entscheidungsträger in Unternehmen, die aktiv, sensibel und nicht-betriebsblind die Zukunft Ihres Unternehmens steuern.

      Kulturelles Schnittstellenmanagement in der Pre-merger-Phase
    • Wer Karriere machen will, muss über Managementkonzepte Bescheid wissen. Dieses Buch beschreibt die 100 wichtigsten Management Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten in kompakter Form. Visualisierungen erleichtern die rasche Orientierung und lassen sich für eigene Präsentationen nutzen. Kurz, prägnant, auf den Punkt gebracht, für die schnelle Orientierung; mit Abbildungen und Charts.

      Top 100 Management Tools