10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dieter Hurcks

    Alpenluft und Donauwein
    Spargelradweg
    Rudelradeln - oder: Wo ist Kurt?
    Niedersächsische Spargelstraße
    • Quer durch das Bundesland Niedersachsen und in die Anbaugebiete des Edelgemüses führt diese Straße durch unterschiedliche Landschaften wie das Oldenburger Münsterland und die Lüneburger Heide. Übernachten in Spargelhöfen, Speisen in historischen Gasthäusern, dazu jede Menge Natur und pittoreske Kleinstädte: Dieser Reiseführer weist Touristen den Weg entlang eines rund 750 km langen Rundkurses und öffnet die Augen zum Entdecken der landschaftlichen Reize dieser vielfältigen, mit Kleinoden reich gesegneten Region – ob während der Spargelzeit oder auch danach.

      Niedersächsische Spargelstraße
    • „Rudelradeln“ berichtet von lustigen und auch von weniger lustigen, aber immer ungewöhnlichen Begebenheiten beim Radfahren in der Gruppe. So kommt es gelegentlich vor, dass ein Gruppenteilnehmer unterwegs verloren geht. weil er „mal musste“ oder aus sonstigen Gründen wie Fotografieren oder Blumenpflücken den Anschluss verpasst hat. Wird der Verlust bemerkt, dann steht unweigerlich diese Frage im Raum: „Wo ist Kurt?“. Wer jemals mit anderen radelnden Individuen als Gruppe unterwegs war, dürfte sich bei der Lektüre schmunzelnd an das eine oder andere eigene Erlebnisse dieser Art erinnern. Ganz nebenbei gibt der Autor Tipps aus der „Rudelradel-Praxis“. Erfahren Sie, was es „Erheiterndes und Erhellendes über das Radfahren in der Gruppe“ zu erzählen gibt und lassen Sie sich anstecken von der Freude des Autors am Tourenradeln, das als Beitrag zur eigenen Gesundheit und als Freizeitspaß zu Recht immer beliebter wird.

      Rudelradeln - oder: Wo ist Kurt?
    • Zwischen Braunschweig und Lüneburg, zwischen Bremen, Cloppenburg und Vechta, von Nienburg über Hoya nach Soltau erstreckt sich das riesige Gebiet, in dem eines der delikatesten Gemüse angebaut Spargel. Und da Spargel überwiegend in reizvollen Landschaften gedeiht, lohnt es sich natürlich vor allem für naturverbundene Fahrradfahrer, eine Radtour durch diese Gebiete zu unternehmen. Autofahrer, die sich meist an den Bundesstraßen wie der 188, der 214 oder der B 3 orientieren, haben da längst nicht so schöne Einblicke. Wer die Spargelstrasse per Fahrrad abfahren will, findet in dem Buch Spargelradweg einen zuverlässigen Ratgeber. Als ergänzendes Kartenmaterial zu den Karten im Buch, die auch als separates Heftchen für die Kartentasche erhältlich sind, empfehle ich die LGN-Karten der entsprechenden Regionen. Diese gibt es u.a. im Buchhandel sowie über den ADFC. Infos hier.

      Spargelradweg