Bookbot

Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte

Maggiori informazioni sul libro

Geleitwort von Heinz Schmidt und Vorwort der Herausgeber führen in die Themen des Buches ein. Der erste Abschnitt behandelt die gelebte Verantwortung während der Shoah, mit Beispielen wie Gertrud Hammann, einer Christin jüdischer Herkunft, und Fritz Elsas, einem Kommunalpolitiker, der Widerstand leistete. Auch der Heidelberger Pfarrer Hermann Maas wird für sein Wirken in der Nachkriegszeit gewürdigt. Der zweite Teil thematisiert abweichendes Verhalten im menschenverachtenden Totalitarismus, einschließlich der Wahlverweigerer in Württemberg und der Deportation behinderter Menschen aus der Anstalt Kork. Karsten Jaspersens Widerstand gegen die NS-Krankenmorde wird ebenfalls beleuchtet. Im dritten Abschnitt wird die kirchliche Verantwortung in der Diktatur behandelt, unter anderem die Geschichte der Reichsrichtlinien für den evangelischen Religionsunterricht und die Rolle von Karl Fezer und Ludwig Gengnagel. Der vierte Teil widmet sich der Hilfe und Verantwortung im Zweiten Weltkrieg, mit Initiativen wie der von Theophil Wurm und schwedischen Christen, die verfolgten Juden halfen. Der "Fall Eder" wird als Beispiel deutsch-österreichischer kirchlicher Zeitgeschichte betrachtet. Der letzte Abschnitt behandelt die Verantwortung für Kirche und Schule nach 1945, einschließlich der deutsch-deutschen Kontakte und der Herausforderungen im Religionsunterricht. Der Anhang bietet Nachweise der Erstveröffentlichungen, ein Schriftenverzeic

Acquisto del libro

Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte, Jörg Thierfelder

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento