Maggiori informazioni sul libro
Das umfassende Handbuch erschließt den kulturellen Reichtum des Ruhrgebiets als Nachschlagewerk von A bis Z und hebt die Vielfalt des Angebots hervor. Das Spektrum reicht von der Arena Auf Schalke über das Deutsche Institut für Puppenspiel und Heimat- und Naturkunde-Museen bis hin zu einem Zisterzienserkloster, dem Westfälischen Römermuseum, dem Jazzclub domicil und Mahn- und Gedenkstätten des Nationalsozialismus, sowie Musiktheatern und Opernhäusern. Kaum eine Region bietet ein so dichtes Veranstaltungsprogramm wie das Ruhrgebiet. Die heutige Vielfalt an Kulturinstitutionen ist das Ergebnis einer rasanten Entwicklung: 1892 wurde das erste Stadttheater, das Essener Grillo Theater, gegründet, gefolgt von der Eröffnung des Hagener Folkwangmuseums im Jahr 1902. In nur drei Generationen kamen zahlreiche Theater, Museen und Konzerthäuser hinzu. Jährliche Veranstaltungen wie die RuhrTriennale, die Ruhrfestspiele Recklinghausen und das Jazzfestival Moers zeugen von einer weltweit beachteten Festivalkultur. Die einzigartigen Veranstaltungsräume ehemaliger Industrieanlagen haben namhafte Künstler inspiriert, und Landmarkenkunst von Richard Serra hat unübersehbare Denkmäler geschaffen, die zu Wahrzeichen des modernen Ruhrgebiets geworden sind. Dieses Handbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die schnelle Orientierung zu den kulturellen Erlebnissen der Region.
Acquisto del libro
Kultur an der Ruhr, Gudrun Norbisrath
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.