Bookbot

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Maggiori informazioni sul libro

Teilhabe aktiv fördern Beim Einsatz gegen die Ausgrenzung oder Diskriminierung behinderter Menschen im Betrieb kommt den betrieblichen Interessenvertretungen eine Schlüsselrolle zu. Dieses Lexikon hilft bei der Suche nach Problemlösungen und Handlungsstrategien in der täglichen Praxis: Umfassend und verständlich geschrieben erläutert es alle für die Vertretung von schwerbehinderten Menschen wesentlichen Fragen. Beispiele aus dem betrieblichen Alltag verdeutlichen verschiedene Strategien zur Konfliktlösung. Das Handwörterbuch enthält über 100 Begriffe aus dem betrieblichen Tagesgeschäft neue Stichwörter, darunter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Inklusion, Öffentlicher Nahverkehr, Sitzungen der SBV zahlreiche Musterbriefe, Checklisten und Übersichten als Arbeitshilfen ein ausführliches Stichwortverzeichnis. der Begriff ist nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: Grundlagen Bedeutung für die beschäftigten schwerbehinderten Menschen Bedeutung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung Weiterführende Literatur Die Autoren: Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt Dr. jur. Jürgen Schmidt, Jurist, Key Account, Bund-Verlag, Frankfurt Dr. rer. Pol. Hans-Günther Ritz, Referatsleiter, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z, Werner Feldes

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento