Maggiori informazioni sul libro
Die kriminalpsychologische Methode der Tathergangsanalyse wurde bisher hauptsächlich in der Polizeiarbeit eingesetzt, findet jedoch seit Ende der 1990er Jahre auch im forensisch psychologischen und psychiatrischen Bereich Anwendung. Eine empirische Überprüfung dieser Methode blieb bislang aus. Die vorliegende Untersuchung adressiert diese Forschungslücken und überprüft die Grundannahmen der Tathergangsanalyse erstmals wissenschaftlich. Der Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über das Thema, einschließlich des theoretischen Hintergrunds und der Methodik im historischen Kontext. Die Autoren betonen die interdisziplinären Ansätze und den Nutzen für die forensische Psychologie und Psychiatrie. In einer Pilot- und einer Hauptstudie wurden schwere Gewalt- und Sexualverbrecher hinsichtlich ihrer Persönlichkeit und ihres Täterverhaltens untersucht. Wichtige Variablen umfassten Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen, Psychopathie, Planungsgrad, Kontaktaufnahmestrategien und Personifizierungsformen. Diese empirische Arbeit untersucht hypothesengeleitet die Grundannahmen der Tathergangsanalyse und setzt die Ergebnisse in Bezug zur forensischen Psychologie und Psychiatrie. Abschließend wird die Anwendbarkeit der Tathergangsanalyse in der forensischen Psychotherapie sowie deren Einsatz in der forensischen Begutachtung von Schulfähigkeit und Prognose hinterfragt.
Acquisto del libro
Täterverhalten und Persönlichkeit, Silvia Müller
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.