
Maggiori informazioni sul libro
Mit seinen kunstvollen und detailreichen Bildern öffnete Adam Elsheimer den Zeitgenossen die Augen und wies der Naturdarstellung neue Wege. In diesem Band werden zehn Aufsätze veröffentlicht, die ein methodisch und thematisch breites Panorama seines Schaffens und seines künstlerischen Umfelds in Rom entfalten. Der in Frankfurt geborene Elsheimer (1578–1610) lebte und arbeitete von 1600 bis 1610 in Rom, wo Künstler wie Caravaggio, Annibale Carracci und Peter Paul Rubens die Anfänge des Barockstils entwickelten. Elsheimer trug ebenfalls dazu bei, obwohl er als Spezialist für kleine, auf Kupfer gemalte Bilder in einem begrenzten Markt für wohlhabende Sammler tätig war. Diese Preziosen wurden fast ausschließlich von Nordeuropäern aufgekauft. Zudem meisterte Elsheimer die ökonomischen Risiken einer Malerexistenz im frühen Seicento nicht und verstarb früh, was dazu führte, dass er oft als genialer, aber gescheiterter Außenseiter wahrgenommen wurde. Im Februar 2004 fand in Rom eine internationale Tagung zu Elsheimer statt, die den Auftakt der Reihe 'Rom und der Norden – Wege und Formen des künstlerischen Austauschs' bildete. Diese Tagung zielte darauf ab, über die traditionelle Kleinmeisterforschung hinauszugehen und Elsheimers Auseinandersetzung mit künstlerischen Traditionen sowie seine Vernetzung in der römischen Szene zu beleuchten.
Acquisto del libro
Adam Elsheimer in Rom, Andreas Thielemann
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.