
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Band behandelt die Verbreitung und Stratigraphie der außeralpinen Kreide Bayerns. Im Zuge der Transgressionen der frühen Oberkreide wurden auch weite Gebiete nördlich der unterkretazischen Tethys zu randlichen Schelfmeeren. In Nord-Bayern zeigt sich diese Überflutung in der Danubischen Kreide-Gruppe (früher Regensburger, Oberpfälzer und Fränkische albüberdeckende Kreide). Die zwölf Formationen dieser Gruppe repräsentieren terrestrische bis neritische Ablagerungsräume, in denen Konglomerate, Sande und Sandsteine, Tone, Mergel und Mergelsteine, Kalkarenite, spiculitische Opoka und Kalksteine mit einer Mächtigkeit von 300-500 m sedimentiert wurden. Neun der Formationen beinhalten marine Sedimente (Wellheim-, Regensburg-, Eibrunn-, Winzerberg-, Kagerhöh-, Großberg-, Hellkofen-, Sandbach- und Jeding-Formationen) und zwei weisen ausschließlich terrestrische Sedimente auf (Schutzfels- und Hessenreuth-Formationen), die Roding-Formation vermittelt zwischen beiden Faziesräumen. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit den Inoceramen und Ammonoiden, die in diesen Sedimenten leitend sind.
Acquisto del libro
Litho- und Biostratigraphie der außeralpinen Kreide von Bayern, Birgit Niebuhr
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.