Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Schritte auf dem Wege zur Selbstbefreiung

Parametri

  • 111pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Aufklärung, Klassik und Romantik trugen entscheidend zur Befreiung des Mannes aus seiner „selbstverschuldeten Unmündigkeit“ bei und eröffneten auch bürgerlichen Frauen bemerkenswerte Chancen, sich aus früheren geistigen und sozialen Abhängigkeiten zu lösen. Angeregt von fortschrittlichen Denkern wie Gottsched, Gellert und Klopstock, beteiligten sich Frauen aktiv an den intellektuellen Briefgesprächen der Zeit und trugen so zu ihrer eigenen Befreiung von gesellschaftlicher Zweitrangigkeit bei. Oft übertrafen sie ihre männlichen Briefpartner und einige, wie die Gottschedin und Sophie von Laroche, wurden durch ihre epistolographischen Fähigkeiten erfolgreiche Schriftstellerinnen. Anhand zahlreicher Beispiele wird deutlich, wie emanzipativ die Briefe vieler deutscher Frauen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts waren. Die ausgewählten Briefe stammen von Persönlichkeiten wie der Gottschedin, der Klopstockin, zwei Gellert-Schülerinnen, der Karschin, Eva König, Elise Reimarus, Karoline Herder, Elisa von der Recke, Charlotte von Stein, Caroline von Humboldt und Caroline Schlegel-Schelling. Diese Frauen, die durch biographische Skizzen vorgestellt werden, haben mit ihrer Briefkunst wesentliche Schritte auf dem Weg zur weiblichen Emanzipation geleistet.

Acquisto del libro

Schritte auf dem Wege zur Selbstbefreiung, Reinhard M. G. Nickisch

Lingua
Pubblicato
2011,
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
9,99 €

Metodi di pagamento