Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Mit dem Verbraucherrecht hat jeder täglich zu tun, sei es beim Einkaufen, Online-Bestellungen, Reisebuchungen oder der Überprüfung von Rechnungen. Es schützt den potenziell schwächeren Vertragspartner, etwa wenn Banken Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) aufstellen, denen sich Kunden unterwerfen. Verbraucherorganisationen können Klauseln in AGB gerichtlich überprüfen. Bei Benachteiligungen stehen Rücktrittsrechte zur Verfügung, und bei Mängeln an Waren greift die Gewährleistung. Bei Reiseproblemen kann unter bestimmten Umständen Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude geltend gemacht werden. Das Handbuch deckt alle Aspekte des Verbraucherrechts in Österreich ab, beginnend mit einer Einführung in den Rechtsrahmen und die Institutionen des Verbraucherschutzes in Österreich und der EU. Es behandelt das Konsumentenschutzgesetz (KSchG), das Fernabsatz- und Auswärtsgeschäftegesetz (FAGG) sowie zahlreiche weitere Gesetze wie das Zahlungsdienstegesetz (ZaDiG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG). Kapitel zu Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Reiserecht, E-Commerce und Produkthaftung sind ebenfalls enthalten. Das Handbuch richtet sich an Praktiker wie Rechtsanwälte, Richter, Konsumentenberater und Studenten, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisieren möchten. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) nutzt es als Grundlage für seinen Lehrgang zum Verbraucherberater.
Acquisto del libro
Handbuch Verbraucherrecht, Astrid Deixler-Hübner
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
