
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die frühen Texte von Kenzaburō Ōe thematisieren das Problem auseinanderfallender Identitäten im Kontext der Krise des japanischen Subjekts nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie reflektieren die Ambivalenz ihrer Zeit, die nicht nur die Krise des modernen Subjekts bewirkt, sondern auch kritische Subjektivität und engagierte Literatur ermöglicht. Der Band enthält den Originaltext sowie die Erstübersetzung eines skandalisierten Frühwerks des Nobelpreisträgers von 1961, Seiji shōnen shisu – Tod eines politischen Jungen, übersetzt von Anton Wolf. In einem begleitenden Essay wird die Radikalisierung eines jungen Mannes „vom Onanisten zum Terroristen“ (Ōe) untersucht, der mit der Ermordung eines Politikers und dem Selbstmord des Täters in der Haft verknüpft ist. Der Text wirft Fragen auf: Was war das eigentliche Ärgernis? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Realität und Fiktion? Welche Verbindungen bestehen zu anderen zeitgenössischen Erzählwerken? Was macht die literarische Qualität aus? Und welches Ziel verfolgte der Autor mit seinen ambigen Botschaften? Ōes „Drahtseilakte“ bieten Einblicke in eine politisch und intellektuell aufgeladene Zeit, in der Literatur im Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens stand und öffentliche Debatten maßgeblich beeinflusste.
Acquisto del libro
Drahtseilakte, Irmela Hijiya Kirschnereit
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.