10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Entfremdet, verdinglicht und be-hindert

Versuch einer Dechiffrierung segregierender Mechanismen aus sozialhistorischer Perspektive

Maggiori informazioni sul libro

Welche sozialhistorischen Prozesse sind für den gesellschaftlichen Ausschluss von Menschen mit Behinderungen verantwortlich? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Arbeit. Die Hypothese besagt, dass Entfremdungs- und Verdinglichungsprozesse, die sowohl den gesellschaftlichen Basis- als auch den Überbaubereich betreffen, diesen sozialen Ausschluss hervorgebracht haben. Im Fokus steht nicht die vermeintliche „Inklusion“, sondern die real existierende „Exklusion“. Zur Analyse der gesellschaftlichen Prozesse, die für den sozialen Ausschluss verantwortlich sind, werden die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen der materialistischen Dialektik herangezogen. Diese bilden das methodologische Fundament, um geschichtliche Kontinuitäten und Diskontinuitäten hinsichtlich segregierender Mechanismen zu beleuchten. Ziel ist es, das gegenwärtig „schlecht Vorhandene“ (Bloch) – den Ausschluss von Menschen mit Behinderung – als Gewordenes und Veränderbares zu begreifen. Die Arbeit eröffnet damit neue Perspektiven für eine humanere Zukunft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Erkennen und Überwinden segregierender Mechanismen ist entscheidend für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an menschenrechtsrelevanten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Acquisto del libro

Entfremdet, verdinglicht und be-hindert, Stefan Schuster

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento