Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Wiener Hofburg 1705-1835

Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus

Parametri

  • 628pagine
  • 22 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Band III der fünfteiligen Publikationsreihe zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg behandelt die Planungs- und Baugeschichte von 1705 bis 1835. Die Entwicklungen reichen vom hochbarocken Ausbau der kaiserlichen Residenz durch Hofarchitekten wie Johann Bernhard und Joseph Emanuel Fischer von Erlach bis hin zu mariatheresianischen Initiativen wie der Vollendung des Josefsplatzes und der Gestaltung des Äußeren Burgplatzes. Ein zentrales Merkmal dieser Bauaufgabe ist das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, das das Erscheinungsbild der Hofburg bis heute prägt. Der Band beleuchtet auch die verschiedenen Funktionsbereiche der kaiserlichen Residenz und die Facetten der habsburgischen Residenzkultur, einschließlich Zeremoniell, Raumfolgen, Innenausstattung, Sakralräume, Theater- und Festkultur sowie Sammlungen und Gartenkunst. Neueste Forschungsergebnisse werden präsentiert, darunter der älteste Quartierplan der Wiener Hofburg aus etwa 1775, der nahezu jeden Raum des Komplexes beschreibt. Ein Vergleich mit anderen europäischen Residenzen verdeutlicht die Einzigartigkeit der Habsburg-Lothringischen Kaiserresidenz. Reichhaltiges Bildmaterial, einschließlich unveröffentlichter Entwurfszeichnungen und 3D-Rekonstruktionen, veranschaulicht den Wandel des Residenzareals in diesem Zeitraum.

Acquisto del libro

Die Wiener Hofburg 1705-1835, Hellmut Lorenz

Lingua
Pubblicato
2016
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento