Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Das Biebricher Schloss (1697-1750)

Parametri

  • 102pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Baugeschichte von Schloss Biebrich reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als fürstliches Gartenhäuschen am Rheinufer von Biebrich konzipiert, entwickelte es sich zwischen 1697 und 1750 durch weitere Grundstückserwerbungen zu einer barocken Sommerresidenz. Namhafte Baumeister, die auch am Stadtschloss von Wiesbaden und der Residenz von Idstein arbeiteten, waren an der Gestaltung beteiligt. Das zunächst bescheidene Gebäude sollte sich zu einer prachtvollen Maison de Plaisance entwickeln, die den Herrschaftsanspruch des Fürstenhauses verkörperte und den Sieg über Ludwig XIV. nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg feierte. Nach dem Erwerb durch die Erben des Fürstentums Nassau-Saarbrücken erweiterte Fürst Karl von Nassau-Usingen die Maison de Plaisance unter der Leitung seiner Mutter, Fürstin Charlotte Amalie, zu einer Dreiflügelanlage. Der Westflügel entstand durch den Abbruch einer unvollendeten Orangerie, während der Ostflügel von Fürstin Christine Wilhelmine als Wohngebäude für ihre Kinder neu konzipiert wurde. Das Gebäude überrascht mit seinen strengen französischen Barockfassaden und lichtdurchfluteten italienischen Barockgalerien. Diese erste umfassende Veröffentlichung zur Baugeschichte soll die tiefere Bedeutung des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart verdeutlichen und dessen anhaltende Relevanz im Kontext globaler Krisen aufzeigen.

Acquisto del libro

Das Biebricher Schloss (1697-1750), Gaby Küppers

Lingua
Pubblicato
2017
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento