Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Alltag und Lebenswelt verbinden sich mit Nicht-Alltäglichem in den Arbeiten einer lebensweltorientierten Sozialpädagogik, die Hans Thiersch über mehr als zwei Jahrzehnte entwickelt hat. Die in diesem Band versammelten Beiträge beleuchten die sozialpädagogische Alltagsdiskussion und reflektieren soziale sowie kulturelle Verwerfungen in Milieus und Sozialräumen. Historische Vorläufer werden aufgedeckt, während jüngere empirische und theoretische Studien einfließen. Der Blick auf veränderte Struktur- und Handlungsbedingungen Sozialer Arbeit wird geschärft, in einer Zeit, die von wachsendem professionellen Selbstbewusstsein, aber auch von neuen Verunsicherungen geprägt ist. Die Alltagstheorie fordert eine kritische Revision der moralischen, theoretischen und praktischen Selbstvergewisserungen der Sozialpädagogik. Die thematischen Konturen sind klar, und die Übereinstimmungen zwischen Person und Werk von Hans Thiersch sind besonders überzeugend, wie die nachhaltigen Spuren belegen, die er bei Freunden und Kollegen hinterlassen hat. Der Band umfasst Beiträge zu Themen wie Geschlechterhierarchie, Alltag und Psychiatrie, sowie zur Rolle der sozialen Arbeit im Wandel der Moderne. Die Autorinnen und Autoren bieten vielfältige Perspektiven auf den sozialpädagogischen Alltag und seine Herausforderungen.
Acquisto del libro
Alltag, Nicht-Alltägliches und die Lebenswelt, Klaus Grunwald
- Iscrizioni / sottolineature
- Tracce di umidità / macchie
- Lingua
- Pubblicato
- 1996,
- Condizioni del libro
- Danneggiato
- Prezzo
- 6,76 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.




