Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Am 10. Mai 1940 marschierten deutsche Truppen ohne Kriegserklärung in Holland, Belgien und Luxemburg ein. Nur elf Tage später, am 21. Mai, gelang es den Deutschen, die französische Nordarmee und das britische Expeditionsheer bei Dünkirchen einzuschließen, wo 340.000 britische und französische Soldaten der Wehrmacht hilflos ausgeliefert waren. Das britische Kriegskabinett spaltete sich in zwei Fraktionen, die um den zukünftigen Kurs gegen Hitler rangen. Premierminister Winston Churchill, erst seit zwei Wochen im Amt, forderte entschieden: „Wir sollten weiterkämpfen.“ Viele seiner Parteigänger hielten ihn für ungestüm und unterstützten stattdessen Halifax, der auf Verhandlungen setzte, um eine friedliche Lösung für Europa zu finden. John Lukacs verfolgt minutiös die dramatischen Ereignisse in der Downing Street 10: das Ringen der Kabinettsmitglieder um Verantwortung für England und Europa, hektische Konsultationen mit den französischen und italienischen Regierungen, die Suche nach historischen Präzedenzfällen und hitzige Wortgefechte. Auch die Meinungsbildung der britischen Bevölkerung schwankte, was Lukacs anhand von Berichten in der Presse und von der Regierung in Auftrag gegebenen Stimmungsberichten nachzeichnet. Am Abend des 28. Mai hatte Churchill sich durchgesetzt; ohne seine Entschlossenheit hätte England wahrscheinlich einen Verhandlungsfrieden akzeptiert.
Acquisto del libro
Fünf Tage in London, John Lukacs
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.
