Bookbot

Journalistik

Valutazione del libro

4,2(10)Aggiungi una valutazione

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Eine kompakte und verständliche Einführung in die Journalistik. Anwendungsorientiert und mit vielen Beispielen wird ein systematischer Überblick über Theorien, Methoden und die vielfältigen Erkenntnisse des Faches vermittelt. Der Autor thematisiert auch aktuelle Debatten der Journalistik - über Qualität, Ethik und die Zukunft des Journalismus. Für das Studium der Journalistik im Haupt- und Nebenfach sowie für das Selbststudium mit dem Berufsziel Journalismus. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. 9 1 Journalistik und Journalismusforschung. 12 1.1 Gegenstand und Perspektiven des Fachs. 12 1.1.1 Was ist Journalismus?. 12 1.1.2 Journalismus und Demokratie. 14 1.1.3 Was ist Journalistik?. 17 1.1.4 Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft. 20 1.2 Theorien des Journalismus. 23 1.2.1 Wissenschaftliche Theorie und Alltagstheorie. 23 1.2.2 Übersicht: Neun Theoriekonzepte. 25 1.2.3 Beispiel I: ein systemtheoretischer Ansatz. 27 1.2.4 Beispiel II: Cultural Studies als kulturtheoretischer Ansatz. 35 1.3 Journalismusforschung. 39 1.3.1 Grundlagen empirischer Sozialforschung. 39 1.3.2 Methoden empirischer Journalismusforschung. 47 1.3.3 Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung. 57 2 Journalismus in der Gesellschaft. 65 2.1 Die fünf Ebenen des Journalismus. 65 2.2 Geschichte und Wandel des Journalismus. 69 2.2.1 Etappen der Journalismusgeschichte. 70 2.2.2 Beispiele für lange wirkende Traditionen. 78 2.3 Kommunikationsfreiheit und Mediensysteme. 81 2.3.1 Kommunikationsfreiheit als Kennzeichen demokratischer Mediensysteme. 82 2.3.2 Mediensysteme im Vergleich. 85 3 Journalismus und sein Publikum. 93 3.1 Publikumsforschung. 93 3.2 Mediennutzung im Wandel. 104 3.3 Wirkung des Journalismus. 111 4 Medienorganisationen. 121 4.1 Medien und Massenkommunikation. 121 4.2 Organisationsformen und Ökonomie der Massenmedien. 124 4.2.1 Privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich. 125 4.2.2 Der Doppelcharakter privatwirtschaftlicher Medienorganisationen. 127 4.2.3 Medienkonzentration und Medienmultis. 133 4.2.4 Ökonomische Herausforderungen durch das Internet. 137 4.3 Medienlandschaft Deutschland: Basisdaten. 141 4.3.1 Nachrichtenagenturen. 142 4.3.2 Presselandschaft. 143 4.3.3 Rundfunklandschaft. 148 4.3.4 Perspektiven. 153 4.3.5 Exkurs: Österreich und die Schweiz. 155 4.4 Redaktionsorganisation. 159 5 Journalistische Routinen. 172 5.1 Journalismus, Realität und Objektivität. 172 5.2 Darstellungsformen und Berichterstattungsmuster. 179 5.3 Nachrichtenauswahl. 191 5.4 Journalismus und Public Relations. 198 6 Die Journalisten. 203 6.1 Journalismus als Beruf. 203 6.2 Ausbildung und Kompetenzen. 216 7 Aktuelle Debatten der Journalistik. 224 7.1 Qualität und Qualitätsmanagement. 224 7.2 Ethik. 233 7.3 Die Zukunft des Journalismus. 245 Literaturempfehlungen. 260 Literaturverzeichnis. 262 Register. 273

Pubblicazione

Acquisto del libro

Journalistik, Klaus Meier

Lingua
Pubblicato
2013
Non disponiamo più di questa copia specifica.
o
Visualizza un'altra copia

Metodi di pagamento

4,2
Molto buono
10 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.