10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Digitalisierte Personalauswahl

Die Zulässigkeit algorithmenbasierter Verfahren der Eignungsdiagnostik

Parametri

  • 192pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Digitalisierung und der technische Fortschritt gewähren dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten, um den Prozess der Personalauswahl zu automatisieren und zu optimieren. Begrifflichkeiten wie "E-Recruiting", "Robot Recruiting", "People Analytics", "Pre-Employment-Screening" und "Künstliche Intelligenz" haben in den Prozess der Personalauswahl Eingang gefunden. Die damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen werden in der vorliegenden Arbeit am Beispiel algorithmenbasierter Verfahren der Eignungsdiagnostik erörtert. Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den einzelnen Bewerber erfahren und welche Methoden darf er diesbezüglich anwenden? Welche Transparenz- und Rücksichtnahmepflichten hat der Arbeitgeber zu wahren, wenn technische Systeme, Algorithmen und automatisierte Test- und Analyseverfahren eingesetzt werden? Welche (Diskriminierungs-)Risiken drohen, wenn die Entscheidungsstrukturen des Algorithmus durch künstliche Intelligenz erlernt bzw. generiert werden? Diese konkreten Fragestellungen münden letztendlich in der übergeordneten Fragestellung, ob es im digitalisierten Bewerbungsverfahren eines besonderen Schutzes des Bewerbers bedarf, welcher im Gesetz einen Niederschlag finden muss. Inhaltsverzeichnis Einführung.- Der Einsatz algorithmenbasierter Verfahren im Bewerbungsprozess.- Informationsinteresse und Geheimhaltungsinteresse im Spannungsverhältnis.- Die Einzelfallbetrachtung.- Abschließende Thesen.- Literaturverzeichnis.

Acquisto del libro

Digitalisierte Personalauswahl, Jannik Schepers

Lingua
Pubblicato
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento