Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Parametri

  • 260pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Hegel hielt seine Vorlesung über Rechtsphilosophie insgesamt sechsmal im Wintersemester, wobei das Wintersemester 1819/20 von besonderem Interesse ist. In dieser Zeit nahm er entscheidende Überarbeitungen vor, die dem Drucktext seiner Philosophie des Rechts zugrunde liegen und das Hegel-Bild nachhaltig prägten. Die Vorlesungen fanden in Heidelberg und Berlin statt, und das Interesse an den Hörernachschriften ist durch die Frage motiviert, inwieweit Hegels Hauptwerk als Zeugnis seiner politischen Philosophie gilt. Diese Frage betrifft sowohl den Wandel im politischen Denken Hegels, dokumentiert durch über drei Jahrzehnte, als auch den historischen Kontext: Die Entstehung der Grundlinien fiel in die politisch bewegte Zeit von 1819, die oft als Reaktion auf die Karlsbader Beschlüsse und die Preußischen Zensurverordnungen verstanden wird. Die neu aufgefundene Nachschrift stammt von Johann Rudolf Ringier, der in Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften studierte und Hegels Vorlesungen besuchte. Diese Mitschrift bietet einen lebendigen Eindruck von Hegels Vortrag und stellt eine wertvolle Ergänzung zur gedruckten Rechtsphilosophie sowie zur einzigen zuvor bekannten Nachschrift dar.

Acquisto del libro

Vorlesungen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Lingua
Pubblicato
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento