Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Umgang mit sich selbst

Maggiori informazioni sul libro

Die Titelanlehnung an Adolph von Knigges berühmtes Werk «Umgang mit Menschen» ist bewusst gewählt. Knigges Benimmbuch, das bereits 1788 feststellt, dass ein qualitativer Umgang mit anderen die Fähigkeit zur Selbstreflexion erfordert, bleibt relevant. Ein «aufrichtiger und gerechter Freund» zu sein, bedeutet auch, sich selbst kritisch zu hinterfragen. Die Identitätsfindung und das Akzeptieren des eigenen Ichs sind zentrale Herausforderungen des modernen Menschen. In einer Zeit, in der es keinen einheitlichen religiösen oder metaphysischen Rahmen mehr gibt, muss jeder Einzelne die inneren und äußeren Dimensionen seines Lebens selbst gestalten. H.-J. Gamm erkennt, dass der individuelle Spielraum durch Tradition, Erziehung, soziale Anforderungen und gesellschaftliche Zwänge eingeschränkt ist. Gleichzeitig ist das Individuum Teil seiner Umwelt und beeinflusst andere. Der Umgang mit sich selbst wird als subjektive Komponente eines Sozialisationsprozesses verstanden, der zwar durch objektive Bedingungen geprägt ist, aber auch zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und soziale Varianten bietet. Gamm erörtert, wo diese Möglichkeiten liegen und wie sie erkannt und genutzt werden können, indem er pädagogische, psychologische und soziologische Erkenntnisse einbezieht.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Umgang mit sich selbst, Hans-Jochen Gamm

  • Tracce di umidità / macchie
Lingua
Pubblicato
1979,
Condizioni del libro
Danneggiato
Prezzo
4,44 €

Metodi di pagamento