Maggiori informazioni sul libro
In seinem 1919 verfassten Essay rechnet Hugo Ball mit deutschen Ideologien ab. Von Luther bis Bismarck, von Bakunin bis Marx beschaftigt er sich mit politischen und philosophischen Theorien und analysiert die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. Hugo Ball (1886-1927) war Vertreter des Dadaismus, Dramaturg und Redakteur einer Zeitschrift fur Exilanten in der Schweiz wahrend des Ersten Weltkriegs. Er verfasste zahlreiche politische und theologische Schriften. [Zur Kritik der deutschen Intelligenz] stellt meines Erachtens den grossartigsten, ehrlichsten und tiefsten Versuch Deutschlands dar, sich der verhangnisvollen Machte im eigenen Gewissen bewusst zu werden, die zur geistigen und sittlichen Entartung des neueren Deutschland und zu seiner inneren Mitschuld am Weltelend und am Weltkrieg fuhrten." (Hermann Hesse, 1919)"
Acquisto del libro
Zur Kritik der deutschen Intelligenz, Hugo Ball
- Scritte e/o sottolineature oltre il 20 %
- Ritirato dalla biblioteca
- Lingua
- Pubblicato
- 1970,
- Condizioni del libro
- Danneggiato
- Prezzo
- 4,20 €
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.