Untersuchung von Möglichkeiten und Softwareprodukten zur Anbindung relationaler Datenbanksysteme an WWW-AnwendungRebecca RomppelEsaurito4,3Avvisami
Herleitung und Interpretation des Cash-Flow als Indikator für das Innenfinanzierungsvolumen im Rahmen der JahresabschlußanalyseManfred LenzenEsaurito4,3Avvisami
Konzeption eines EDV-unterstützten Fehlerinformationssystems vor dem Hintergrund eines umfassenden QualitätskonzeptesErnst SchultenEsaurito4,3Avvisami
Basel II - Grundlagen und Auswirkungen auf den deutschen MittelstandMichael SteinmüllerEsaurito4,3Avvisami
Asset Allocation auf der Basis von Investmentfonds mit dem Ziel der Berechnung eines FondsindexStephan MührEsaurito4,3Avvisami
Strategieorientierte Unternehmensführung mit Hilfe der Balanced Scorecard als Controlling-Instrument in Industriebetrieben der ZukunftRafael DegnerEsaurito4,3Avvisami
Goodwillbilanzierung nach US-GAAP, IAS und HGB und ihr Beitrag zu einer kapitalmarktorientierten RechnungslegungChristoph FrauneEsaurito4,3Avvisami
Strategische Wettbewerbsvorteile durch Direktmarketing mit Online-MedienAndreas RostEsaurito4,3Avvisami
Marketing für technologische Innovationen in ForschungseinrichtungenChristina WeichertEsaurito4,3Avvisami
Unternehmensstrategie und strategisches Management der BASF AG und der Bayer AGMarcus FlißEsaurito4,3Avvisami
Entscheidungsgrundlage für eine EDIFACT-Einführung durch den Einsatz des Subsets EANCOMMaurice GemeinEsaurito4,3Avvisami
Der Einsatz von Teilzeitkräften in Kreditinstituten unter geschäftspolitischen AspektenRalph SpäthEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Konzepts zur Optimierung der Zusammenarbeit in Teams im Innendienst und Außendienst eines EDV-Zubehör-HerstellersRalf FelmetEsaurito4,3Avvisami
Die Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen durch Objektgesellschaften und die damit verbundenen vertragsrechtlichen, steuerrechtlichen und bilanzierungsrechtlichen AspekteChristian EuteneuerEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Kriterienkatalogs für Beschaffungsstrategien im E-ProcurementThilo WeiseEsaurito4,3Avvisami
Erstellung eines Simulationsmodells für den WärmetransformatorprozessIsaac Fothio KaffaEsaurito4,3Avvisami
Steuerliche Gestaltung bei der Entsendung von Mitarbeitern ins AuslandOliver MathisEsaurito4,3Avvisami
Vergleich des elektrochemischen Verhaltens von Humanblut mit der BlutsenkungsgeschwindigkeitDaniel HerburgerEsaurito4,3Avvisami
Vergleich der Reformpädagogik und der Pädagogik in der Regelschule unter dem Aspekt der SelbständigkeitJulia SchgutovEsaurito4,3Avvisami
Tagungs-, Kongreß- und Messemanagement dargestellt am Beispiel des Themenfeldes der BiotechnologieMonika PöhlmannEsaurito4,3Avvisami
Der Einsatz von Diagnosesystemen bei der Störungsanalyse an OttomotorenGünther PapeEsaurito4,3Avvisami
Das Mutterbild hinter der Früh- und Vorschulpädagogik in Deutschland und FrankreichPia SpohrEsaurito4,3Avvisami