Nutzen- und verhaltensorientierte Marktsegmentierung am Beispiel der Golftourismus-BrancheTanja GutikeEsaurito4,3Avvisami
Modellierung von Geschäftsprozessen im Internet am Beispiel der VersicherungswirtschaftPeter RininslandEsaurito4,3Avvisami
Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropäischer Länder in die EU auf die Außenwirtschaft ÖsterreichsKarin Palmetshofer-HörschingerEsaurito4,3Avvisami
Konzeption zur Einführung eines Softwareproduktes für den privaten Verbraucher am Beispiel eines VideoverwaltungsprogrammesUwe TäuberEsaurito4,3Avvisami
Einsatzmöglichkeiten der Differenzierungsstrategie in der Lebensmittelbranche am Beispiel von Functional FoodKathrin KöhlerEsaurito4,3Avvisami
Faktoren einer erfolgreichen Venture Capital Finanzierung von innovativen WachstumsunternehmenKaj FührerEsaurito4,3Avvisami
Konsolidierungsprozesse und Wettbewerbsstrategien in der deutschen BrauwirtschaftDennis MühlenwegEsaurito4,3Avvisami
Evaluierung relevanter Marketing-Instrumente zur langfristigen Markenbindung der ZielgruppeLukas DohleEsaurito4,3Avvisami
Interkulturelles Lernen bei Kontakten von Niederländern mit Deutschen anhand einer statistischen Untersuchung einer InterviewreiheGünter WiedemannEsaurito4,3Avvisami
Ausgewählte Rechtsprobleme von Adoption und anderen Formen doppelter ElternschaftMaria MacekEsaurito4,3Avvisami
Vergleich der Wertpapiermärkte für Wachstumsunternehmen Nasdaq, Neuer Markt, Nouveau MarchéAlexander KöpckeEsaurito4,3Avvisami
Diagonse und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in ProjektteamsJörg HussEsaurito4,3Avvisami
Die Entwicklung bei StockOption Programmen nach der Einführung des KonTraG'sThomas RattlerEsaurito4,3Avvisami
Das Informations- und Entscheidungsverhalten älterer Menschen am Point of SaleGunnar GörtzEsaurito4,3Avvisami
Konzeption und Realisierung einer Trainingseinheit zur nonverbalen Kommunikation als Personalentwicklungsmaßnahme in der GastronomieDonatella TrettiEsaurito4,3Avvisami
Die Asset Allocation in der Praxis der WertpapiervermögensverwaltungPhilipp SalzerEsaurito4,3Avvisami
Beurteilen Sie die rechtlichen und steuerlichen Probleme der grenzüberschreitenden Nutzungsüberlassung immaterieller WirtschaftsgüterJan SchmidtEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Modells zur Beobachtung der unterrichtlichen nonverbalen Lehrerkommunikation von Erwartungshaltungen gegenüber SchülernYvonne HöppnerEsaurito4,3Avvisami
Analyse der Berichterstattung ausgesuchter Printmedien über die Dopingfälle Krabbe und BaumannKai DahlkeEsaurito4,3Avvisami
Der Juniorvorstand als ein ausgewähltes Instrument zur Veränderung der UnternehmenskulturChristin KrasseltEsaurito4,3Avvisami
Einstellungs-Verhaltens-Inkonsistenz am Beispiel umweltorientierten KaufverhaltensWolfgang TreberEsaurito4,3Avvisami
Perkutane Absorption von PCDD und PCDF aus Textilien in den MenschenAnneke MühlebachEsaurito4,3Avvisami
Expansionsstrategien des Handels unter dem Fokus des HerstellerverhaltensAlexander Ludwig BerdinEsaurito4,3Avvisami
Notwendigkeiten und Reformansätze einer Takeover-Regelung in DeutschlandTorsten BlaeserEsaurito4,3Avvisami