Das Internet als Medium der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung des World Wide WebKatja HasselbeckEsaurito4,3Avvisami
Datenmanagement in SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen ControllingsMarcel RindtEsaurito4,3Avvisami
Mundpropaganda Marketing - Warum müssen Unternehmen ohne Botschaft werben?Sabine AndresEsaurito4,3Avvisami
Einsatzpotentiale von Workflow-Management-Systemen für die Condor/Cargo Technik GmbHMark MöllerEsaurito4,3Avvisami
Personalmanagement im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbstbestimmung der MitarbeiterJörg SallerEsaurito4,3Avvisami
Die Verwendung verschiedener Dreiecke und der Quadratur bei der Gestaltung mittelalterlicher KirchenWolfgang KamkeEsaurito4,3Avvisami
Kundenzufriedenheit als Herausforderung für Management und Controlling unter besonderer Berücksichtigung der Balanced ScorecardMartina WeisbeckEsaurito4,3Avvisami
Kultur als Schlüsselproblem bei internationalen UnternehmenszusammenschlüssenPeter KalkanisEsaurito4,3Avvisami
Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem und beispielhafte Darstellung von Unterschieden zu Informationssystemen der Industrie unter Einbeziehung der Standardsoftware R/3Peter RingbeckEsaurito4,3Avvisami
Konzept einer strategischen Produktplanung demonstriert an einem BeispielUwe PfeilEsaurito4,3Avvisami
Trinkgeld - Eine interdisziplinäre Analyse, einem Kellner oder einer Kellnerin Trinkgeld zu gebenStefan RamertEsaurito4,3Avvisami
Bewertung von wissensbasierten Unternehmen am Beispiel von UnternehmensberatungsgesellschaftenPhilipp MalkmusEsaurito4,3Avvisami
Ritualisierte Formen der Spaltung, der Zerteilung und der Zerstückelung in Gottfrieds 'Tristan'Eva KöpplEsaurito4,3Avvisami
Lösungsansätze für interkulturelle Spannungs- und Konfliktsituationen in deutsch-ungarischen WirtschaftsbeziehungenMaria AuerEsaurito4,3Avvisami
Die Europäische Aktiengesellschaft als Rechtsform für mittelständische UnternehmenCarina HandlangerEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen der Privatfinanzierung von InfrastrukturinvestitionenAxel PodubrinEsaurito4,3Avvisami
Auswirkungen der Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung auf Maßnahmen zur KundenbindungStefan DresselEsaurito4,3Avvisami
Abbildung derivativer Zinsinstrumente im handelsrechtlichen Jahresabschluß der KreditinstituteWencke LöhdenEsaurito4,3Avvisami
Interaktionen zwischen dem Rhizosphärebakterium Bacillus Cereus, dem Wurzelgallennematoden Meloidogyne Incognita und TomateOliver KeukenEsaurito4,3Avvisami
Die Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingungen über vergleichende Werbung in Europa und ihre Auswirkungen auf deutsche UnternehmenMira HeilemannEsaurito4,3Avvisami
Einfluss der Steuerzeiten, der Brennraumgeometrie und des Brennverfahrens auf den Wirkungsgrad eines GasmotorsMarkus StumpfEsaurito4,3Avvisami
Einsatzmöglichkeiten und Effizienz des Sportsponsoring im Rahmen der Marketingkommunikation von Unternehmen der BrauwirtschaftChristof MaischakEsaurito4,3Avvisami
Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten des data-based-Marketing im Rahmen kundenorientierter Unternehmenskonzepte von BankenKerstin HöslEsaurito4,3Avvisami
Praktische Probleme bei der Zulässigkeit und Begründetheit einer NichtzulassungsbeschwerdeKaren KritzerEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung einer Marke für den Geschäftserfolg eines KreditinstitutesSusanne Weber-WillEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten des Risikomanagements von KapitalbeteiligungsgesellschaftenJens KuttigEsaurito4,3Avvisami